zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • Landesverband Rheinland-Pfalz
  • Bundesverband
  • Tabea Rößner MdB
  • Dr. Tobias Lindner, MdB
  • Corinna Rüffer, MdB
  • Dr. Kristin Kosche
  • Pia Schellhammer, MdL
  • Michael Musil
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Rhein-Lahn
Menü
  • Partei
    • Kreisvorstand
    • Ortsverbände
  • Fraktion
    • Kreistagsfraktion
    • Anträge
    • Anfragen
    • Presse
    • Ausschüsse
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Kommunalwahl 2019
    • Bundestagswahl 2017
  • Mitmachen
  • Grüne Dokumente
  • Termine
Kreisverband Rhein-LahnHome
  • Grüne Direktkandidat*in WK 8
  • Neuer Kreisvorstand
  • Kreisgrüne auf der LDV
  • Grüne Direktkandidaten WK 7
07.12.2007

Welterbe oder Brücke

[PM 12/2007 - 07.12.2007]

Offener Brief an den Vorsitzenden des CDU-Kreisverbands Rhein-Lahn

Sehr geehrter Herr Lammert,

mit erstaunlicher Offenheit hat sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Michael Fuchs in einem Redaktionsgespräch mit der Rhein-Lahn-Zeitung kompromisslos für die Brücke über den Mittelrhein selbst um den Preis der Aberkennung des Welterbetitels ausgesprochen. In der Einschätzung, ob die Errichtung des Bauwerks an der geplanten Stelle   welterbeverträglich möglich sei, ist er meines Erachtens erfreulich realistisch. Er glaubt es lediglich. Die vorgebrachten Einwände der Unesco, insbesondere des Präsidenten der ICOMOS Dr. Marano, sind hinlänglich bekannt. Es ist schwer vorstellbar, wie diese ausgeräumt werden könnten.   

Mehr»

Kategorien:Presse
30.11.2007

Grüne wählen neuen Kreisvorstand

Foto:Michael Keilholz, Jörg Eisbach, Dr. Bernd Paffrath, Marion Reiter und Leo Neydek[PM 11/2007 - 30.11.2007] Auf ihrer Kreismitgliederversammlung am 15.11. 07 in Bad Ems wählten die anwesenden Mitglieder des Kreisverbands Rhein-Lahn Leo Neydek, Bernd Paffrath (beide Kemmenau) und Marion Reiter (Flacht) mit großer Mehrheit wieder zu ihren Vorstandssprechern. Michael Keilholz wurde einstimmig als Kassierer im Amt bestätigt.

Lydia Lehmann, die viele Jahre die Geschäfte des Kreisverbands führte, kandidierte nicht mehr. Als Nachfolger im Amt des Geschäftsführers wählte die Versammlung den Vorsitzenden der Lahnsteiner Grünen Jörg Eisbach.

Der Vorstand bedankte sich bei Lydia Lehmann für die vertrauensvolle und engagierte Zusammenarbeit in den letzten Jahren.

Mehr»

Kategorien:Presse
08.11.2007

Zu kleiner Schritt in die richtige Richtung

[PM 09/2007 - 08.11.2007] Zur Vorstellung der neuen Leitlinien zur Schulstruktur erklärt Marion Reiter, Kreisvorstandssprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rhein-Lahn:  

„Mit der Abschaffung der Hauptschulen versucht Doris Ahnen die schon lange offenkundigen Mängel des dreigliedrigen Systems zu beheben. Damit ändern sich auch die Anforderungen an die Weiterentwicklung der Schullandschaft im Rhein-Lahn-Kreis“, so Marion Reiter, Kreisvorstandssprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Aus Sicht ihrer Partei muss der in der Erstellung befindliche Schulentwicklungsplan des Kreises diese neue Situation berücksichtigen. 

Reiter: „Viele Regionale Schulen und Intergrierte Gesamtschulen sind bereits auf dem richtigen Weg. Unser Ziel bleibt aber, flächendeckend in intergrierten Gesamtschulen alle Bildungsabschlüsse bis hin zum Abitur anbieten zu können“. 

Mehr»

Kategorien:Presse
20.07.2007

Lässt sich der Gutachterausschuss instrumentalisieren?

[20.07.2007] Die Frage nach Sinn und Unsinn einer festen Rheinquerung stellte sich zuletzt auch der Obere Gutachtenausschluß für Grundstückswerte in Rheinland-Pfalz, wie in dem Artikel “Nur Brücke oder Tunnel bringt den Aufschwung“ unlängst zu lesen war. Wenn man die zuständige Landesordnung betrachtet hat der obere Gutachtenausschuß u.a. die Aufgabe den Grundstücksmarkt von Rheinland-Pfalz auszuwerten, dies unter der Verwendung der Wertermittlungsinformationen der örtlich zuständigen Gutachterausschüsse, auch soll er Empfehlungen für die Ermittlungen von Bodenrichtwerten geben.

Seine Aufgabe ist es laut Landesordnung nicht, Vorschläge für die wirtschaftliche Entwicklung zu machen. Offensichtlich ist hier, dass er nicht nur seine Kompetenz überschritten hat, sondern darüber hinaus hat es den Eindruck, dass er von seinem Auftraggeber, der Landesregierung, für ihre politischen Ziele instrumentalisiert wurde.

 

 

Mehr»

Kategorien:Presse
15.07.2007

Grüne aus Rheinland-Pfalz und Hessen besuchen Europaparlament in Brüssel

[15.07.2007] Grüne aus Rheinland-Pfalz und dem benachbarten Bundesland Hessen folgten der Einladung von Hiltrud Beyer, Abgeordnete im Europäischen Parlament für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN,  ins Europarlament nach Brüssel.  Die Fra...

Mehr»

Kategorien:Presse
  • «Erste
  • «Zurück
  • 61-65
  • 66-70
  • 71-75
  • 76-80
  • 81-85
  • 86-90
  • 91-95
  • Vor»
  • Letzte»