zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • Landesverband Rheinland-Pfalz
  • Bundesverband
  • Tabea Rößner MdB
  • Dr. Tobias Lindner, MdB
  • Corinna Rüffer, MdB
  • Dr. Kristin Kosche
  • Pia Schellhammer, MdL
  • Michael Musil
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Rhein-Lahn
Menü
  • Partei
    • Kreisvorstand
    • Ortsverbände
  • Fraktion
    • Kreistagsfraktion
    • Anträge
    • Anfragen
    • Presse
    • Ausschüsse
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Kommunalwahl 2019
    • Bundestagswahl 2017
  • Mitmachen
  • Grüne Dokumente
  • Termine
Kreisverband Rhein-LahnHome
  • Grüne Direktkandidat*in WK 8
  • Neuer Kreisvorstand
  • Kreisgrüne auf der LDV
  • Grüne Direktkandidaten WK 7
22.01.2012

Neujahrsempfang der Grünen in Bad Ems: Partei blickt zurfrieden auf das abgelaufene Jahr zurück

[22.01.12] Zahlreiche Gäste aus Politik, Institutionen, Verbänden und Intessensvertretungen waren der Einladung des grünen Kreisverbands in den Theatersaal des Badhauses in Bad Ems gefolgt.Foto: das Trio Klaus Schmidt (Gesang), Karl Haxel (Klavier) und Helmut Geye (Gitarre) auf dem Nuejahrsempfang der Grünen in Bad Ems Auch dieses Jahr bot die Partei ihren Gästen ein anspruchvolles kulturelles Rahmenprogramm. Das Trio Klaus Schmidt (Gesang), Karl Haxel (Klavier) und Helmut Geye (Gitarre) ergänzte die politischen Reden musikalisch und nahm in ihren Texten auf aktuelle Ereignisse bezug.

Um die Ziele grüner Politik auf Kreis- Landes - und Bundesebene ging es in politischen Redebeiträgen des Kreisvorstandssprechers Leo Neydek, des Staatssekretärs im rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums Ernst- Christof Stolper, des heimischen Bundestagsabgeordneten Josef Winkler und der Landtagsabgeordneten Katharina Raue.

Kreisvorstandssprecher Dr. Bernd Paffrath eröffnete die Veranstaltung mit guten Wünschen für das kommende Jahr. In seinem Jahresrückblick erinnerte Paffrath die Gäste noch einmal an die schlimmen Ereignisse, die die Menschen das Jahr über bewegten, an das Reaktorunglück in Fukushima, die anhaltende Finanzkrise oder die heimtückischen Morde der rechtsradikalen Szene, die wieder einmal deutlich mache, wie blind der Verfassungsschutz auf dem rechte Auge sei. Erfreulich zeigte sich Paffrath über das Ausgang der vorherigen Landtagswahl, bei der die rheinland-pfälzischen Grünen mit 15,9 % ihr bis dahin bestes Ergebnis erzielten.

Mehr»

Kategorien:Presse

Fotos vom Neujahrsempfang

Presse:  Rhein-Lahn-Zeitung. Bad Ems vom Donnerstag, 26. Januar 2012, Seite 25

12.11.2011

Neydek und Paffrath als Sprecher bestätigt

[PM 11/2011 - 12.11.2011] Bei der Kreismitgliederversammlung in Bad Ems wählten die Grünen ihren Kreisvorstand neu. Die beiden amtierenden Sprecher des Kreisverbands Rhein-Lahn Leo Neydek und Dr. Bernd Paffrath (beide Kemmenau) erhielten die einstimmige Zustimmung der Mitglieder. Foto: von links Leo Neydek, Michael Spielmann, Katharina Raue, Bernd Paffrath, Michael Christ, Ulrich WahlersDer dritte Sprecherposten fiel mit großer Mehrheit an den Studenten Michael Christ aus Lahnstein. Dr. Thorsten Janning, der bisherige dritte Sprecher, kandierte nicht mehr.

Einstimmig votierte die Versammlung für die Wiederwahl des Geschäfts­führers Ulrich Wahlers (Fachbach) und die Wahl von Michael Spielmann (Bad Ems) als neuen Kreiskassierer.

Mit einem Buchpräsent bedankte sich der Vorstand bei Michael Quiram, der bisher die Finanzen des Kreisverbands betreute.

An der Versammlung nahm auch die Landtagsabgeordnete Katharina Raue teil. Die Juristin ist als Kontaktperson der Landtagsfraktion für den Kreisverband Rhein-Lahn zuständig.

 

Mehr»

Kategorien:Presse
09.10.2011

Josef Winkler besucht Moschee in Nassau

[09.10.2011] Irmtraud Wahlers, Leo Neydek, Ufuk Özsoy, Imam Naci Karadeniz, Josef Winkler, MdB, Dr. Bernd Paffrath Auf seiner Herbsttour hat der Bundestagsabgeordnete Josef Winkler (Bündnis 90/Die Grünen) gemeinsam mit Mitgliedern des Kreisverbandes der Partei die türkisch-muslimische Gemeinde in Nassau besucht. Er war gekommen, um die Ziele grüner Integrationspolitik aus dem rheinland-pfälzischen Koalitionsvertrag zu erläutern und den Menschen Fragen zur weiteren Vorgehensweise zu beantworten. Bei einer detaillierten Führung durch die Moschee sahen sich die Besucher die Gebetsräume an, und ihnen wurde einiges über die Ausübung der muslimischen Religion nähergebracht.

Die seit 2004 in Nassau bestehende Vereinigung ist 80 Mitglieder groß und bietet für circa 400 Menschen rund um Nassau eine Möglichkeit, ihre Kultur frei auszuleben. Zwei Gebetsräume für Männer und Frauen sowie zwei Waschräume, ein Veranstaltungsraum und die Wohnung des Imams sind dort vorzufinden.

 

Sina Bär
Rhein-Lahn-Zeitung Bad Ems vom Mittwoch, 12. Oktober 2011, Seite 20

Mehr»

10.09.2011

Kreisgrüne gratulieren zur Eröffnung des Regionalbüros

Foto von links: Leo Neydek, Irmtraud Wahlers, Eveline Lemke und Arina Abel[10. 09. 2011] Die grüne Landtagsabgeordneten Katharina Raue eröffnete ihr Regionalbüro in Bendorf. Zahlreiche Gäste, konnte das Team des Regionalbüros in Bendorf begrüßen: neben dem Landrat und dem Bürgermeister der Stadt auch interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter der örtlichen Parteien, Bürgerinitiativen und Umweltverbände. Unter den Gästen waren auch Mitglieder des grünen Kreisverbands Rhein-Lahn zur feierlichen Eröffnung gekommen. Katharina Raue freute sich über den großen Zuspruch: „Das Regionalbüro steht allen Interessierten offen. Ich möchte über meine Politik informieren, aber besonders die Anliegen der Region aufnehmen und über Parteigrenzen hinweg unterstützen.“

Die stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz Eveline Lemke beglückwünschte ihre Parteifreundin zur Eröffnung des neuen Büros und sprach in ihrem Grußwort von dem sozial-ökologischen Wandel, der durch regional abgestimmte Förderkonzepte einzuleiten und zu beschleunigen sei.

Mehr»

15.08.2011

Grüne für der Erhalt der Polizeinspektion in St. Goarshausen

[15. August 2011] Am Montag, den 15.August traf sich der Ortsverband Nastätten-Loreley im Restaurant „Waldschlösschen Tannenhof“ in Nastätten zu einer Mitgliederversammlung. An der gut besuchten Veranstaltung nahm auch der Vorsitzende des Kreisverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Leo Neydek teil.

Zu der von der Landesregierung angekündigten Verbesserung der Rheinquerung erklärte der Sprecher des Ortsverbands Hans Sandow: "Der Ausbau der Fährverbindungen muss nun schnell umgesetzt werden. Zu lange warten Wirtschaft und die Menschen am Mittelrhein auf eine Verbesserung der Mobilität"

Die Versammlung war sich einig, dass nicht nur die Einführung einer 24-Stunden Fährverbindung notwendig sei, sondern auch die Nutzung der Fähren für die Einwohner der Landkreise auf beiden Seiten kostenlos sein müsse. Die Unterhaltung einer Brücke, ihre Finanzierung, die damit verbundenen Kapitalkosten und der Ausbau von Zubringerstraßen würden den Haushalt des Rhein-Lahn-Kreises mit bis zu 4 Mill. EUR pro Jahr belasten. Dieses Geld könne letztlich nur an anderer Stelle eingespart werden oder müsse durch Steuererhöhungen aufgebracht werden. Nach Auffassung der Grünen sei eine Fährzeitverlängerung dagegen kurzfristig und  insgesamt kostengünstiger zu umzusetzen. Außerdem würden die Einwohner des Tales nicht durch Umwegsverkehr, der durch die zu erwartende Einstellung des Fährbetriebs in Lorch, Kaub, St.Goarshausen und Boppard zwangsläufig entstünde, zusätzlich belastet.

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 106-110
  • 111-115
  • 116-120
  • 121-125
  • 126-130
  • 131-135
  • 136-140
  • Vor»
  • Letzte»