zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • Landesverband Rheinland-Pfalz
  • Bundesverband
  • Tabea Rößner MdB
  • Dr. Tobias Lindner, MdB
  • Corinna Rüffer, MdB
  • Dr. Kristin Kosche
  • Pia Schellhammer, MdL
  • Michael Musil
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Rhein-Lahn
Menü
  • Home
  • Partei
    • Kreisvorstand
    • Ortsverbände
  • Fraktion
    • Kreistagsfraktion
    • Anträge
    • Anfragen
    • Presse
    • Ausschüsse
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Kommunalwahl 2019
    • Bundestagswahl 2017
  • Mitmachen
  • Grüne Dokumente
  • Termine
Kreisverband Rhein-LahnHome

Home

13.07.2012

Eveline Lemke besucht Rheinsteig bei St. Goarshausen

Foto: v.l.n.r: Leo Neydek, Claudia Schwarz, Ministerin Eveline Lemke, Dr. Bernd Paffrath und Frank Gallas auf dem Rabenackstein[13.07.2012] Mitglieder des grünen Kreisverbands Rhein-Lahn, darunter auch die beiden Sprecher Leo Neydek und Dr. Bernd Paffrath, begleiteten die grüne Wirtschaftministerin auf dem anspruchsvollen Rabenacksteig zur Aussichtsplattform über St. Goarshausen. Ortskundig geführt wurde die Gruppe der Wanderer von Claudia Schwarz, Geschäftsführerin der Romantischen Rhein Tourismus GmbH und Frank Gallas, unterstützt durch den Beigeordneten der neuen Verbandsgemeinde Braubach-Loreley Carsten Göller sowie den Stadtbürgermeister von St. Goarshausen Bernhard Roth.

Der Rabenacksteig gewährt Besucherinnen und Besuchern atemberaubende Ausblicke auf das Mittelrheintal, die Loreley und die Burg Rheinfels. Initiatorin und Trägerin des Klettersteigs mit alpinem Charakter ist die Gemeinde Nochern. Ehrenamtliches Engagement aus der Bürgerschaft, unterstützt durch das Land Rheinland-Pfalz und den Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal, ließen diese besonders reizvolle Etappe des Fernwanderweges im Herzen des Welterbes entstehen.

Der Rheinsteig zeigt in eindrucksvoller Weise den Erfolg eines sanften Tourismus in der Region. Die Übernachtungszahlen im Oberen Mittelrheintal belegen dies. Seit der Eröffnung des Rheinsteigs stiegen sie kontinuierlich an. Erwähnenswert bleibt auch, dass es an diesem Nachmittag nicht regnete. Im Anschluss an die Klettertour fand sich die Wandergruppe in der Rheinsteighütte zum informativen Gespräch bei Weinverkostung mit Gerupften und Brezeln zusammen.

Kategorien:Artikel
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen