zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • Landesverband Rheinland-Pfalz
  • Bundesverband
  • Tabea Rößner MdB
  • Dr. Tobias Lindner, MdB
  • Corinna Rüffer, MdB
  • Dr. Kristin Kosche
  • Pia Schellhammer, MdL
  • Michael Musil
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Rhein-Lahn
Menü
  • Home
  • Partei
    • Kreisvorstand
    • Ortsverbände
  • Fraktion
    • Kreistagsfraktion
    • Anträge
    • Anfragen
    • Presse
    • Ausschüsse
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Kommunalwahl 2019
    • Bundestagswahl 2017
  • Mitmachen
  • Grüne Dokumente
  • Termine
Kreisverband Rhein-LahnHome

Home

25.06.2014

Kultur im Fokus grüner Politik

Grüne Landesarbeitsgemeinschaft Kultur/Medien tagt im Badhaus in Bad Ems   

Foto von links: Mitglieder der LAG im Bad Emser KurparkDie zahlreichen Landesarbeitsgemeinschaften von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sind die Fachgreminen der Partei in denen landespolitische Themen erörtert, vertieft und weiterentwickelt werden. Im Badhaus in Bad Ems trafen sich die an Kultur und Medien interessierten Politikerinnen und Politiker. um über die Kulturpolitik des Landes zu diskutieren. Die kulturpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion Ruth Ratter, MdL,  informierte über aktuelle Entwicklungen der Landespolitik und Aktivitäten des Landtages, wie beispielsweise eine Veranstaltung zum Denkmalschutz im Landtag.

Im Vordergrund stand das Kulturfördergesetz Nordrhein-Westfalens. Die Rot-Grüne Landesregierung hat dem Referentenentwurf einer Gesetzesinitiative im Kabinett bereits zugestimmt. Er beinhaltet zwei wichtige Instrumente zur Förderung der Kultur: den Kulturförderplan und den Landeskulturbericht. Nach der Sommerpause soll der Gesetzesentwurf im Landtag eingebracht und verabschiedet werden. Damit wäre Nordrhein-Westfalen das erste Bundesland, das die Kulturförderung mit einem Gesetz stärken will. Die Rot-Grüne Landesregierung in Rheinland-Pfalz nimmt dies zum Anlaß nehmen, ein ähnliches Kulturfördergesetz zu formulieren und ab 2016 in den Landtag einzubringen.

Neben der fachlichen Erörterung kulturpolitischer Themen standen Wahlen auf der Tagesordnung. Die Versammlung wählten Ronald Maltha zum Sprecher und Irmtraud Wahlers zur stellvertretenden Sprecherin der LAG Kultur/Medien..

Aber auch die Kultur in Bad Ems kam nicht zu kurz. Dr. Erich Krausbeck, einer der Bauherren, erläuterte die Sanierung des historischen Badhauses, die wegen der strengen Auflagen der Denkmalschutz-Richtlinien eine Herausforderung darstellte.

Die wissenschaftliche Assistentin des Künsterhauses Schloß Balmoral Katrin Vattes führte die Tagungsteilnehmer in den Ausstellungsraum in der Römerstraße „ Made in Balmoral“ und begleitete anschließend die Besichtigung des Schlosses Balmoral.

Kategorien:Artikel
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen