Bei Wahlen Zeichen gegen Rechte setzen

Mehrere Redner beim Neujahrsempfang des Kreisverbandes Bündnis90/Die Grünen Rhein-Lahn. Eine große Zahl an Gästen begrüßte Leo Neydek, Kreisvorstandssprecher von Bündnis 90/Die Grünen, beim Neujahrsempfang seiner Partei in Bad Ems. Traditionell treffen sich Mitglieder des Kreisverbandes und Freunde zu Jahresbeginn, um den Blick auf die Zukunft zu richten und die zurückliegende Zeit zu betrachten. Dazu hatte der Kreisverband prominente Unterstützung aus eigenen Reihen durch die Vorstandssprecherin Dr. Kristin Kosche und die Bundestagsabgeordneten Canan Bayram sowie die parlamentarische Geschäftsführerin Pia Schellhammer eingeladen. Für eine unterhaltsame musikalische Entdeckungsreise sorgten die syrischen Musiker Shadi Al-Housh und Georg Azar. Leo Neydek richtete sein Augenmerk in die Zukunft, in der die Wahlen dieses Jahres einen Schwerpunkt spielen. „Wir dürfen die grünen Visionen (mit Blick auf Klimawandel und Artensterben, Anm. der Redaktion) nicht aus den Augen verlieren.“ Die Grünen würden zurzeit auf einer Woge des Erfolges schwimmen, ging Neydek auf die zuletzt positiven Wahlergebnisse ein, erinnerte aber an die bevorstehenden Kommunalwahlen und verwies auf das noch nicht beschlossene Wahlprogramm.

Mehrere Redner beim Neujahrsempfang des Kreisverbandes Bündnis90/Die Grünen

Rhein-Lahn. Eine große Zahl an Gästen begrüßte Leo Neydek, Kreisvorstandssprecher von Bündnis 90/Die Grünen, beim Neujahrsempfang seiner Partei in Bad Ems. Traditionell treffen sich Mitglieder des Kreisverbandes und Freunde zu Jahresbeginn, um den Blick auf die Zukunft zu richten und die zurückliegende Zeit zu betrachten.

Dazu hatte der Kreisverband prominente Unterstützung aus eigenen Reihen durch die Vorstandssprecherin Dr. Kristin Kosche und die Bundestagsabgeordneten Canan Bayram sowie die parlamentarische Geschäftsführerin Pia Schellhammer eingeladen. Für eine unterhaltsame musikalische Entdeckungsreise sorgten die syrischen Musiker Shadi Al-Housh und Georg Azar.

Leo Neydek richtete sein Augenmerk in die Zukunft, in der die Wahlen dieses Jahres einen Schwerpunkt spielen. „Wir dürfen die grünen Visionen (mit Blick auf Klimawandel und Artensterben, Anm. der Redaktion) nicht aus den Augen verlieren.“ Die Grünen würden zurzeit auf einer Woge des Erfolges schwimmen, ging Neydek auf die zuletzt positiven Wahlergebnisse ein, erinnerte aber an die bevorstehenden Kommunalwahlen und verwies auf das noch nicht beschlossene Wahlprogramm.

Auch wenn der ÖPNV besser geworden sei und bereits 48 Prozent der Energie aus erneuerbaren Energien erzeugt würden, dürften die Bereiche Klimaschutz und Energiewende nicht aus den Augen verloren werden. Ganz sicher sei die Partei kein Freund von Landrat Marlon Bröhr aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis, aber die geplante Rheinbrücke halten die Bündnisgrünen dennoch für nicht notwendig.

Zu einem ganz aktuellen Thema referierte Alice Berweiler-Kaufmann, die Gleichstellungsbeauftragte des Rhein-Lahn-Kreises. Sie schaute auf die Situation von „100 Jahren Frauenwahlrecht“ in Bad Ems und im Kreis. Die Frauen vor 100 Jahren mussten sich ihre Rechte selber erkämpfen. Vorher war es so, dass Frauen ihre Stimme nur durch einen männlichen Bevollmächtigten abgeben durften, vorausgesetzt, sie hatten Grundbesitz und zahlten Steuern. 1921 gab es im Stadtrat von Bad Ems nur eine Frau, 1972 vier Frauen im Kreistag. Die immer noch nicht ausgewogene Situation sollte bei den Wahlen im Mai verbessert werden. „Wir wollen 50 Prozent Frauen in den Parlamenten, das gilt auch für den Rhein-Lahn-Kreis“, so ihr Appell.

Nach einer ersten Musikeinlage begann Pia Schellhammer mit ihren Rückblick und griff Themen auf, die auch 2019 noch relevant sind. Wichtige Punkte dabei sind der Umweltschutz und der Erhalt der Tierarten. Heute sei es noch so, dass bestimmte Fischarten überfischt würden und im Austausch durch Plastiktüten ersetzt würden. Mit einem Blick auf die Entwicklung am rechten Rand forderte sie: „Wir müssen unter dem Motto ,Wir sind mehr' zur Kommunalwahl verstärkt auftreten“, erklärte die parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen bei dem Neujahrsempfang in Bad Ems.

Canan Bayram beleuchtete daraufhin Europa und die Wahlkreise in der Heimat: „Wir haben die Kraft, und wir müssen uns für eine sichtbare grüne Politik einsetzen“, forderte sie. Im Laufe der Veranstaltung überreichte Leo Neydek außerdem eine silberne Ehrennadel für 40-jährige Mitgliedschaft in der Partei an Hans Sandow.

RZ Rhein-Lahn-Kreis (Ost) Diez vom Freitag, 1. Februar 2019, Seite 19

Kategorie

Europawahl 2019 Kommunalwahl 2019 Presse

GRUENE.DE News

Neues