CDU weicht aus und beschwichtigt

[PM 13/2007 - 19.12.2007] Zur Stellungnahme der Kreis-CDU zum Thema Rheinbrücke erklärt der Kreisvorstandssprecher von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Leo Neydek: "Beschwichtigend und ausweichend hat die CDU des Rhein-Lahn-Kreises auf die Äußerungen ihres Bundestagsabgeordneten Dr. Michael Fuchs zur Rheinbrücke reagiert. Nach dem Motto, Angriff ist die beste Verteidigung, wirft sie der SPD Untätigkeit in der Vergangenheit vor. Hätte man die Brücke rechtzeitig errichtet, gäbe es die Diskussion um das Welterbe jetzt nicht, so das Credo" "Die Stellungnahme der CDU weist auf ein Dilemma hin. Es besteht in dem Zielkonflikt, die Kulturlandschaft des Oberen Mittelrheins erhalten zu müssen und gleichsam die wirtschaftliche Entwicklung mit dem Bau einer Brücke an einer die Landschaft besonders prägenden Stelle befördern zu wollen."

19.12.07 –

[PM 13/2007 - 19.12.2007] Zur Stellungnahme der Kreis-CDU zum Thema Rheinbrücke erklärt der Kreisvorstandssprecher von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Leo Neydek:

"Beschwichtigend und ausweichend hat die CDU des Rhein-Lahn-Kreises auf die Äußerungen ihres Bundestagsabgeordneten Dr. Michael Fuchs zur Rheinbrücke reagiert. Nach dem Motto, Angriff ist die beste Verteidigung, wirft sie der SPD Untätigkeit in der Vergangenheit vor. Hätte man die Brücke rechtzeitig errichtet, gäbe es die Diskussion um das Welterbe jetzt nicht, so das Credo"
 
"Die Stellungnahme der CDU weist auf ein Dilemma hin. Es besteht in dem Zielkonflikt, die Kulturlandschaft des Oberen Mittelrheins erhalten zu müssen und gleichsam die wirtschaftliche Entwicklung mit dem Bau einer Brücke an einer die Landschaft besonders prägenden Stelle befördern zu wollen. Fuchs hat dieses Dilemma aufgelöst, in dem er sich klar für den Bau der Brücke auch ohne Welterbetitel ausgesprochen hat. Die beiden Parteikollegen in der Spitze der Kreis-CDU, Matthias Lammert und Josef Oster, wollen ihm da offensichtlich in letzter Konsequenz nicht folgen, denn beide erklären, dass der Erhalt des Welterbetitels und Brücke sich vereinbaren lassen müssen", kommentiert Leo Neydek.

"Für die Grünen im Rhein-Lahn-Kreis geht es nicht in erster Linie um den Erhalt eines Prädikats, das lediglich die weltgeschichtliche Bedeutung würdigt, sondern um die Sicherung und die nachhaltigen Entwicklung einer einzigartigen Kulturlandschaft. Wir fordern den Ausbau des Fährbetriebes auf einen 24-Stunden-Betrieb und die Integration der Betriebe in den regionalen Verkehrsverbund. Das wäre ökonomisch und ökologisch sinnvoller und ganz sicher welterbeverträglich.", so der Sprecher der Grünen abschließend.

Leo Neydek

Kreisvorstandssprecher
BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Rhein-Lahn

Kategorie

Presse

Kreisvorstandssitzung

Vorstandssitzungen finden
jeden ersten Dienstag im
Monat ab 18:30 statt.

Bei Interesse: 
info@gruene-rhein-lahn.de
 

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>