Gebäudereinigung unter den Bedingungen der Pandemie

Grüne Kreistagsfraktion will wissen, wie es um die Arbeitssituation der Reinigungskräfte bestellt ist. Neben der Einhaltung von Abstands- und Hygieneregel während des Schulbetriebs komme der Reinigung der Schulgebäude durch die Reinigungskräfte eine besondere Bedeutung zu. Die Beschäftigten des Reinigugsdienstes sorgten täglich für saubere und hygienische Zustände in den Räumen und müssten dabei erhöhte Standards an die Sauberkeit erfüllen. Hinzu komme, dass sie ihrerseits während der Ausübung ihrer Tätigkeit den Abstands- und Hygieneregeln zu ihrem eigenen Infektions- und Gesundheitsschutz unterliegen, stellen die Grünen in ihrer Anfrage an die Verwaltung fest.

04.12.20 –

Grüne Kreistagsfraktion will wissen, wie es um die Arbeitssituation der Reinigungskräfte bestellt ist.

Neben der Einhaltung von Abstands- und Hygieneregel während des Schulbetriebs komme der Reinigung der Schulgebäude durch die Reinigungskräfte eine besondere Bedeutung zu. Die Beschäftigten des Reinigugsdienstes sorgten täglich für saubere und hygienische Zustände in den Räumen und müssten dabei erhöhte Standards an die Sauberkeit erfüllen. Hinzu komme, dass sie ihrerseits während der Ausübung ihrer Tätigkeit den Abstands- und Hygieneregeln zu ihrem eigenen Infektions- und Gesundheitsschutz unterliegen, stellen die Grünen in ihrer Anfrage an die Verwaltung fest.

 

Die Kultusministerien der Länder geben mit ihren Hygieneplänen vor, wie die Reinigung der Schulgebäude zu erfolgen hat. Diese sinnvollen Regelungen verschärfen aber gleichsam die Arbeitsbedingungen der Reinigungskräfte. Abstandsgebot und Hygieneetikette sind unabdingbar für den Schutz der Reinigungskräfte selbst, bei der Ausübung ihrer Tätigkeit während des Schulbetriebs aber auch für den Schutz der Lehrer- und Schülerschaft.

Aus Sicht der Grüne handele es sich hier um systemrelevante Arbeit, die einen wichtigen Beitrag dazu leistet, den Präsenzbetrieb in der Schule während der Pandemie aufrechtzuerhalten. Die Sorgfalt für die Gesundheit der Ausübenden, damit auch für die des Lehrpersonals und der Schulkinder, fordere den Schulträger als Auftraggeber von Reinigungsdienstleistungen auf, die Arbeitsbedingungen der Reinigungsbetriebe in den Blick zu nehmen.

 

Im Einzelen wollen die Grünen wissen:

  • Wird für die Bewältigung des Arbeitspensums unter den genannten Bedingungen mehr Reinigungspersonal eingesetzt?

  • Gibt es eine Anpassung der Arbeitsleistung an die durch die Pandemie bedingten erhöhten Anforderung der Hygienestandards, also mehr Zeit je Reinigungsobjekt oder Verringerung der Stückzahl zu reinigender Räume?

  • Erhalten die Beschäftigten ggf. mehr Entgelt für ihre Arbeitsleistung während der Pandemie?

  • Ist den Firmen seitens der Auftraggeberin, der Kreisverwaltung, die mit den vorgenannten Maßnahmen einhergehenden Mehraufwände entsprechend zu vergüten, in Aussicht gestellt worden?

  • Wurden die besonderen Arbeitsbedingungen der Reinigungskräfte in der Pandemie seitens der Verwaltung bisher bedacht, vielleicht sogar schon berücksichtigt, angeregt und veranlasst? Oder gibt es andernfalls zumindest Überlegungen über Maßnahme, die ggf. zur Verbesserung in diesem Bereich beitragen können?

 

 

Medien

Kategorie

Kreistagsfraktion Aktuell | Presse

Kreisvorstandssitzung

Vorstandssitzungen finden
jeden ersten Dienstag im
Monat ab 18:30 statt.

Bei Interesse: 
info@gruene-rhein-lahn.de
 

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>