Menü
Oberneisen ist ein florierender und lebendiger Ort, in dem wir alle gerne leben. Die bereits jetzt absehbaren tiefgreifenden Veränderungen für unsere Gemeinde möchten wir mit unserer Politik zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger mitgestalten. Wir stehen für eine zielorientierte Sachpolitik, die auf unseren nachhaltigen, ökologischen und sozialen Werten basiert. Dafür engagieren wir uns stets konstruktiv, gerne kritisch. Unser Leitbild ist eine lebenswerte Gesellschaft, jetzt und in der Zukunft.
BÜRGERBETEILIGUNG
Wir nehmen die Meinungen unserer Bürger ernst, binden sie in Entscheidungsprozesse ein, werden mindestens vierteljährliche Einwohnerfragestunden ermöglichen und einen regelmäßigen Bürgertreff anbieten.
VEREINE UND GEMEINNÜTZIGE ARBEIT
Wir haben größten Respekt vor all den Menschen, die in den Vereinen, bei der Feuerwehr und den Rettungsdiensten, den Umwelt- und Naturschutzverbänden, den Bürgerbewegungen sowie in kommunalen Gremien ihre Zeit der Gesellschaft widmen. Dieses wichtige ehrenamtliche Engagement werden wir immer fördernd bei unserer Arbeit im Gemeinderat berücksichtigen.
ERNEUERUNG DES RATHAUSES
Wir stehen für eine ergebnisoffene Finanzanalyse unter Abwägung aller Alternativen. Dem Neubau mit veranschlagten Kosten von 830.000,- ???? ohne Inneneinrichtung ist die Sanierung gegenüberzustellen und bei beiden Varianten sind die jeweils möglichen Zuschüsse zu berücksichtigen. Ein Rathausneubau darf nicht zu einer finanziellen Überforderung der Gemeinde führen.
SOLIDE FINANZPLANUNG
Nur ein stabiler Haushalt und eine vorausschauende Finanzplanung ermöglicht unserer Gemeinde die Erfüllung ihrer Kernaufgaben. Nach einer Bestandsaufnahme muss die Haushaltslage an die Bedürfnisse unserer Einwohner angepasst werden. Konkrete Projekte - wie z.B. der Friedwald – können unsere Einnahmesituation verbessern.
KINDER- UND JUGENDARBEIT
Gerade in Oberneisen gibt es erfreulich viele Kinder und Jugendliche, die ihre Freizeit im Freien verbringen. Neben dem Erhalt und der Förderung unseres natürlichen Umfeldes möchten wir die Erfahrungen unserer Gemeinderatsmitglieder für eine aktive Jugendarbeit einbringen.
KITA GÄNSEBLÜMCHEN
Die Kita ist ein Standortvorteil unserer Ortsgemeinde und immer auch Zukunftsinvestition in unsere Kinder. Wir machen uns dafür stark, die Kita in der Selbstverwaltung der Gemeinde zu belassen, aber gleichzeitig darauf zu achten, dass wir durch die neue Verbandsgemeinde finanziell nicht doppelt belastet werden.
BAU- UND GEWERBEGEBIETE
Wir setzen uns für eine fachgerechte und verhältnismäßige Bauleitplanung ein, um Planungssicherheit für Einwohner und Unternehmen zu gewährleisten. Die Entwicklung eines Baugebietes an einem geeigneten Standort wird von uns unterstützt, wobei die zur Verfügung stehenden Gebiete nachvollziehbar und fachlich fundiert gegeneinander abzuwägen sind. Wir achten auf eine vernünftige Entwicklung der Gewerbeflächen und Gewerbeansiedlungen in Oberneisen. Zukünftige Gewerbeansiedlungen müssen einen Mehrwert für Oberneisen erbringen und dürfen die bereits bestehenden Umweltbelastungen für unsere Einwohner nicht erhöhen.
ORTSUMGEHUNG NIEDERNEISEN / FLACHT
Wir wenden uns mit unserem Fachwissen aus den Bürgerbewegungen aktiv gegen den Bau einer Umgehungsstraße, die den Charakter unseres Ortes nachhaltig negativ beeinflussen wird (z.B. Bau einer Brücke über das Aartal).
SENIOREN
Die Lebenserfahrung und das Wissen unserer älteren Mitbürger*innen müssen wir sinnvoll nutzen und das „Alter“ weiter in die Mitte unserer Gesellschaft holen.
AARTALBAHN
Die Reaktivierung der Aartalbahn wird von uns unterstützt.
FRIEDWALD
Ein Friedwald auf Oberneiser Gebiet ist ein Projekt, das wir eingehend prüfen und ausarbeiten möchten. Für unsere Ortsgemeinde wären viele Vorteile mit diesem Projekt verbunden, wenn es realisierbar wäre.
HOCHWASSERSCHUTZ
Wir dürfen uns nicht darauf ausruhen, dass wir bisher von einem katastrophalen Hochwasser verschont geblieben sind. Die Aar und unsere geografische Lage stellen ein erhebliches Gefährdungspotenzial dar. Auf die Rückhalteflächen der Aarauen und die Vermeidung von Monokulturen an Hanglagen werden wir achten.
Kontakt: gruene.oberneisen@gmail.com
Vorstandssitzungen finden
jeden ersten Dienstag im
Monat ab 18:30 statt.
Bei Interesse:
info@gruene-rhein-lahn.de
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]