

Mit viel Enthusiasmus gehen die Grünen in der Verbandsgemeinde Hahnstätten in die heiße Wahlkampfphase. „Wir freuen uns besonders, dass neben den erfahrenen Ratsmitgliedern auch viele engagierte Politik-Quereinsteiger kandidieren“, betont Ortsverbandssprecher Thorsten Janning bei der Aufstellung der Kandidatenliste für den Verbandsgemeinderat. „Wir fühlen uns in unserer bürgernahen Politik bestätigt, die Transparenz und aktive Mitwirkung der Bürger in den Vordergrund stellt“. Mehr »

Der Ortsverein Bündnis 90/DIE GRÜNEN lädt Interessierte und Mitglieder aus Diez/Katzenelnbogen und Hahnstätten zum grünen Stammtisch und anschließendem Film/Diskussionsabend
am 25.05.2018 um 18.00 Uhr im Kreml-Kulturhaus Zollhaus Burgschwalbacher Str. 8, 65623 Hahnstätten/Zollhaus, ein. Mehr »

Der Ortsverein Bündnis 90/DIE GRÜNEN Diez-Hahnstätten lädt Interessierte und Mitglieder aus Diez/Katzenelnbogen und Hahnstätten zum grünen Stammtisch
am Donnerstag, den 12.07.2018 um 19.30 Uhr in der Gaststätte Hof-Schauferts, 56370 Schönborn, Telefon: 06486/6208 ein.
Es ist soweit. Die Grünen im Aartal bereiten sich auf die Fusion und Kommunalwahl in 2019 vor. Dazu ist es zunächst notwendig, die Satzung zu ändern und das Gebiet des Ortsverbandes anzupassen. Natürlich ist auch ein neuer Vorstand zu wählen und wir hoffen sehr auf engagierte Menschen aus allen Verbandsgemeinden. Mehr »

Am 25.09. trafen sich die Mitglieder von Bündnis90/Die Grünen aus Diez, Hahnstätten und Katzenelnbogen im Kulturzentrum Kreml in Zollhaus, um den Ortsverband im Vorfeld der Fusion der Verbandsgemeinden Hahnstätten und Katzenelnbogen zu erweitern. „Wir freuen uns sehr, dass wir so zahlreiche Mitglieder aus allen drei Verbandsgemeinden heute begrüßen dürfen“, strahlte auch der Kreisvorstandssprecher Rhein-Lahn, Leo Neydek, gleich zu Beginn der Sitzung. Neben der Erweiterung des Ortsverbands stand auch die Wahl eines neuen Vorstands auf dem Programm. Mehr »
Grüne wollen die Parteiarbeit verstärken
Bündnis 90/Die Grünen wollen bis zur nächsten Kommunalwahl 2014 die Parteiarbeit verstärken und dafür sorgen, dass eine offene Kandidatenliste für alle Stadt- und Verbandsgemeindeparlamente in Katzenelnbogen, Diez und Hahnstätten aufgestellt werden kann. „Wir wollen neue Leute gewinnen. Dabei setzen wir nicht auf Parteizugehörigkeit, sondern auf Menschen, die sich politisch engagieren wollen“, betonen Thorsten Janning und Paul Stegemann, Mitglieder im Verbandsgemeinderat Hahnstätten und die bisher einzigen Vertreter in den kommunalen Gremien im Gebiet Aar, Einrich und Diez.
EINLADUNG des Ortsverbandes Bündnis90/Die GRÜNEN Aar-Einrich-Diez zur Fahrt zur Großdemo am 6.10. 2018 im Hambacher Forst
Der Ortsverband Bündnis90/Die GRÜNEN Aar-Einrich-Diez lädt Mitglieder und Interessierte aus den Verbandsgemeinden Hahnstätten, Katzenelnbogen und Diez ein, am 06.10.2018 gemeinsam zur Großdemo "Wald retten -Kohle stoppen" zu fahren und dort für den sofortigen Ausstieg aus der Braunkohle zu demonstrieren.
Die Großdemonstration findet in unmittelbarer Nähe zum Hambacher Forst in Kerpen-Buir statt (https://www.gruene.de/ueber-uns/2018/kommt-in-den-hambacher-wald.html). Dazu wurde mit dem Koblenzer Kreisverband ein Bus für die Teilnahme an der Demo organisiert. Der Bus wird am 06.10.2018 um 9:00 Uhr in Bad Ems am Bahnhof und um 09:30 in Koblenz Hauptbahnhof (Zentraler Omnibus Bahnhof) starten. Pro Teilnehmer sollen 15 Euro für die Fahrtkosten eingesammelt werden. Es darf aber auch mehr gespendet werden, um auch Menschen mit geringen finanziellen Mitteln die Demo zu ermöglichen. Verbindliche Anmeldungen für Busfahrt mit Zustiegspunkt bitte an carsten.jansing@gruene-rhein.lahn.de.
Der Platz gilt nur als reserviert, wenn ihr eine Bestätigung von Carsten Jansing erhaltet. Fahrgemeinschaften nach Bad Ems können bei Nachfrage ggf. organisiert werden Bitte beachtet, dass aufgrund der großen Menge der erwarteten Teilnehmer*innen von einer Anreise mit dem eigenen Auto bzw. mit S-Bahn ab Köln von den Veranstaltern abgeraten wird.
Gemeinsam mit 50.000 Menschen am Hambacher Forst



Bei bestem Wetter und mit super Stimmung waren wir am 06.10.2018 unterwegs zur Demo am Hambacher Forst. Im Trubel haben wir sogar unsere Bundesvorsitzende Annalena Baerbock und den Bundesgeschäftsführer Micha Kellner gefunden, obwohl durch den langen Fußweg vom Bus bis zur Veranstaltung von 3,0 Stunden (insgesamt für Hin- und Rückweg) nur ca 2 Stunden vor Ort blieben. Aber es hat sich gelohnt für uns und hoffentlich für den Hambacher Forst und den Ausstieg aus der Braunkohle.

Der Ortsverband Aar-Einrich-Diez von Bündnis 90/Die Grünen lädt zu einer Informationsveranstaltung, zum Thema „Mobilität im ländlichem Raum“ am Montag, den 29.Oktober 2018 um 18:30 Uhr Mehr »
Mobilität im ländlichen Raum - Infoveranstaltung in der Zukunftswerkstatt









Der Ortsverband Bündnis90/DIE GRÜNEN Aar-Einrich-Diez lädt Mitglieder und Interessierte herzlich ein zur nächsten Ortsmitgliederversammlung am Mittwoch, den 14.11.2018 um 19.30 Uhr im Restaurant Nassauer Hof Alter Markt 9, 65582 Diez, Telefon: 0176 20375839 . Mehr »
Experte prognostiziert für Region erhöhtes Hochwasserrisiko, weniger Frost und mehr heiße Tage
ZOLLHAUS. Ein volles Haus gab es beim Vortrag über den Klimawandel im Kulturhaus Kreml in Zollhaus, zu dem Stefanie Lotz und Marion Reiter die Gäste begrüßten. Ronald Maltha, der auf Einladung des Ortsverbandes Diez/Hahnstätten der Grünen gekommen war, machte deutlich, dass die Veränderungen auch schon in der Region spürbar sind.
Der Experte ist seit mehr als 25 Jahren als Wetterdiensttechniker beim deutschen Wetterdienst an der Front. Er berichtete eindringlich und sachlich, wie es um den Planeten Erde steht. Anhand einer Bilddokumentation mit erschreckenden Analysen hofft er, dass die bedrohliche Situation auch in den Köpfen der Menschen ankommt.
Rhein-Lahn-Zeitung - Ausgabe Diez vom 11.01.2008, Seite 17.
Der Fraktionsvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen im Landtag, Dr.Bernhard Braun war zu Gast im Aar- Einrich. Er folgte einer Einladung des grünen Ortsverbandes zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Mobilität im ländlichem Raum“.
Zahlreiche Teilnehmer waren in die Zukunftswerkstatt in Katzenelnbogen gekommen, denn das Thema Verkehr betrifft nicht nur alle, sondern hat im Aar-Einrich ja auch viele aktuelle politische Themen. Der Sprecher der heimischen Grünen Thorsten Janning zeigte deswegen zu Beginn den breiten Strauß der örtlichen verkehrspolitischen Fragestellungen auf. Mehr »
Gewerbe: Grüne wollen Konzept sehen
Transparenz bei Fortschreibung des Flächennutzungsplans eingefordert Das von der Gemeinde beantragte Gewerbegebiet Oberneisen „westlich der Bundesstraße“ wird im Rahmen der Fortschreibung des Flächennutzungsplans geprüft. „Mit einem Ausmaß von 215 000 Quadratmetern erscheint es in der Größenordnung unrealistisch, aber auch in einer leicht abgespeckten Version können erhebliche Probleme auftreten“, warnen Bündnis 90/Die Grünen in der VG Hahnstätten. Gleiches gelte für die Ausweisung einer vom Hochwasser gefährdeten Wohngebietserweiterung in Oberneisen – „zumal am anderen Ende des Ortes ein bereits ausgewiesenes Wohngebiet mit der kaum nachvollziehbaren Begründung ‚wegen Lärm, Staub und Erschütterungen vom Laybruch‘ in landwirtschaftliche Fläche umgewandelt werden soll“ und somit für immer als potenzielle Wohnbebauung verloren gehe, argumentieren die Grünen weiter. VG-Ratsmitglied Paul Stegemann stellt klar: „Gewerbegebietsausweisungen dieser Größenordnung sind nicht alleinige Angelegenheit von Oberneisen. Neben Interessen der einzelnen Ortsgemeinden müssen auch Interessen von Nachbargemeinden und Städten planerisch berücksichtigt werden. Zunehmender Schwerlastverkehr über die Landesgrenze hinaus, weiter steigende Luftbelastungen und sinkende Wohnqualität der Bürger sind absehbare Folgen.“


Casten Jansing hat am 09.12.18 den Antrag, dass die RLP Landesregierung die Reaktivierung der Aartalbahn fortsetzt, auf der LDV in Bingen vorgestellt. Er wurde von der Landesdelegiertenversammlung der Grünen einstimmig! Unterstützt. Das freut uns sehr.
Leo Neydek, Jutta Blatzheim-Roegler und Carsten Jansing haben für den Antrag gesprochen:
Bündnis90/Die Grünen RLP bestärken die Landesregierung RLP sich weiterhin mit Nachdruck für die Reaktivierung der Aartalbahn einzusetzen. Grundsätzlich soll der Schienenverkehr das Rückgrat für den ÖPNV bilden. Dies darf nicht nur in Ballungsräumen gelten, sondern muss auch in ländlichen Räumen zum Tagen kommen. Insbesondere dann wenn die Voraussetzungen beispielsweise durch Topographie und vorhandene Anlagen günstig sind. Die Aarregion bietet beides, eine günstige Topographie für Schienenverkehr und vorhandene Anlagen. Mit der Option einer möglichen Weiterführung der Reaktivierung auf hessischem Gebiet und einem Anschluss an Wiesbaden und das Rhein-Main-Gebiet ergeben sich auch überregional hervorragende Perspektiven für eine Reaktivierung. Mehr »
Workshop zur Kommunalwahl in der VG Aar Einrich

Kommunalwahl kann auch Spaß machen. Das zeigte sich beim Workshop zur Vorbereitung unseres Kommunalwahlkampfes am Sonntag, den 30.12.18 in der Unterdorfstraße 5 in Netzbach.
Arbeitsgrundlage waren die auf der Mitgliederversammling auf dem Schaufertshof gesammelten Themen.
Einladung zur Veranstaltung „Ökolandbau als Chance?“
Der ökologische Landbau trägt mit seiner Kreislaufwirtschaft in besonderer Weise zur Erhaltung unserer knappen Ressourcen und zur Bewahrung unserer Kulturlandschaft und Artenvielfalt bei. Diese Form der Landwirtschaft gewinnt in Rheinland-Pfalz immer mehr an Bedeutung. Jedoch nicht nur die Erzeugung dehnt sich stetig aus, sondern auch Handel und Vermarktung entwickeln sich positiv.
Wir bieten Ihnen daher die Chance, sich über die Möglichkeiten der Umstellung und die Besonderheiten des ökologischen Landbaus zu informieren. Vielleicht sehen Sie ja darin eine Chance für Ihren bäuerlichen Betrieb und damit eine erfolgreiche Einkommensmöglichkeit für sich und Ihre Familie.

In der Mitgliederversammlung am 24.01.2017 wurde Thorsten Janning einstimmig als Bürgermeisterkandidat der GRÜNEN in der neuen VG Aar-Einrich gewählt. Mehr »




Großes Interesse am Öko-Landbau
Das Kompetenz-Zentrum Ökologischer Landbau Rheinland-Pfalz und der Ortsverein Aar-Einrich-Diez Bündnis90/Die Grünen hatten zu einer Informations- und Diskussions-veranstaltung zu den Chancen des Ökologischen Landbaus in die Zukunftswerkstatt nach Katzenelnbogen eingeladen.Über 50 Interessierte kamen, darunter auch zahlreiche Landwirte aus der Region. So zeigte sich die Organisatorin Marion Reiter auch hochzufrieden: „Wenn man so viele Menschen erreicht, um sich sachbezogen über ein so wichtiges Thema zu informieren, ist die Arbeit gut investiert!“
Bürgermeister-Kandidat Dr. Thorsten Janning eröffnete die Veranstaltung. „Die Landwirtschaft hat immer schon zahlreiche Aufgaben wahrgenommen, nicht nur die Erzeugung von Nahrungsmitteln, sondern auch die Entwicklung und Pflege unserer Kulturlandschaft und in jüngster Zeit eben auch Naturschutz. Mehr »

Die Grünen treten erstmals in Oberneisen zur Kommunalwahl an.
Mit der Überzeugung, dass mit der „neuen politischen Kraft“ in Oberneisen ein frischer Wind und ein Wechsel des Politikstils in den Gemeinderat einziehen werden, stellen sich bisher fünf Bürger*innen zur Wahl: Ira Wirth-Widarzik, Julius Mack, Christine Spriestersbach, Paul Stegemann und Frank Tänzer. Mehr »
Die von der Gemeinde Oberneisen geplanten Änderungen im Flächennutzungsplan stoßen auf heftigen Widerstand aus den verschiedensten Richtungen. Das Gewerbegebiet Richtung Lohrheim, mit einer ursprünglich geplanten Größe von 216.000 m², wurde nach Stellungnahmen der Fachbehörden, Bürger und umliegenden Gemeinden auf ca. 104.000 m² verkleinert. Mehr »


Bündnis90/Die Grünen werden zur Kommunalwahl 2019 wieder antreten und wollen in Niederneisen die „grüne Wende“ einleiten. „Es war eine richtige Aufbruchsstimmung bei der Nominierung der Kandidaten und der Erstellung unseres Programms für die Kommunalwahl zu spüren,“ erklärte der frisch gewählte Bürgermeisterkandidat Carsten Jansing. Mehr »

Die Mitglieder von Bündnis90/Die Grünen aus dem Aar-Einrich trafen sich im Mudershäuser Stübchen, um ihre Liste für die Verbandsgemeinde Aar-Einrich zu wählen. „Wir freuen uns, so viele neue Mitglieder im Vorfeld dieser so wichtigen Wahl begrüßen zu dürfen!“ eröffnete Marion Reiter die Sitzung. Und im Folgenden wurde die Liste gewählt. Als Spitzenkandidat wurde einstimmig Dr. Thorsten Janning gewählt, der ja auch als VG-Bürgermeister kandidiert. „Ich bin wahnsinnig stolz darauf, dieses Team von erfahrenen Kommunalpolitikern und neuen Gesichtern anführen zu dürfen!“ Und dann rief er seine KollegInnen auf, im kommenden Wahlkampf und vor allem auch im zukünftigen Rat immer an der Sache zu arbeiten. „Wir werden uns nicht an irgend-welchen taktischen Spielen beteiligen, es muss ausschließlich um die richtigen ökologischen und digitalen Weichenstellungen gehen, die in den kommenden Jahren garantiert auf die Agenda kommen!“ Mehr »


Neben der Wahl einer motivierten Mannschaft, die erstmalig für die Ortsgemeinderatswahlen antritt, kürten die Grünen am 19. März auch eine Kandidatin für die Ortsbürgermeisterwahl. Christine Spriestersbach tritt am 26. Mai zur Wahl der Ortsbürgermeisterin an und ermöglicht damit seit vielen
„Die nahe Zukunft fordert von Oberneisen durchdachte und ausgewogene Konzepte, um die Weichen für einen weiterhin lebenswerten Ort zu stellen“, erklärt Christine Spriestersbach. „Von meinem Team und mir können die Wähler eine fachlich fundierte Sacharbeit erwarten, die zum Wohl unserer Gemeinde und mit ergebnisoffener Einbindung der Bürger erfolgen wird.“ Neben Christine Spriestersbach als Spitzenkandidatin treten in der Reihenfolge Ira Wirth-Widarzik, Paul Stegemann, Frank Dybek, Julius Mack, Frank Tänzer und Eva Hertling-Stegemann zur Kommunalwahl an.
DIE GRÜNEN wollen in der Verbandsgemeinde Diez mit einer Liste zur Kommunalwahl antreten.
Der Ortsverband Bündnis90/DIE GRÜNEN Aar-Einrich-Diez lädt daher alle Mitglieder aus der Verbandsgemeinde Diez und Interessierte zur Listenaufstellung ein.
wo?: Restaurant Hecker (Hotel Wilhem von Nassau), Weiherstr. 36-38, 65582 Diez an der Lahn, Telefon: +49 6432 - 64 66 136
wann?: Sonntag, 31.03.2019 um 16.00 Uhr. Mehr »

Bei einer Podiumsdiskussion am Mittwoch, 17. April, im Dorfgemeinschaftshaus Mudershausen von 19 bis 21 Uhr stellen sich die vier Bürgermeisterkandidaten für die neue VG Aar-Einrich vor.
Dr. Thorsten Janning tritt für die Grünen an und stellt sich mit den anderen Kandidaten den Fragen wer er ist und was er für die Menschen und die Region bewegen will. Weitere Teilnehmer: Harald Gemmer (parteilos), Evelin Stotz (SPD) und Marcel Willig (CDU). Organisation: Rhein-Lahn-Zeitung, Moderation:die RLZ-Redakteure Dagmar Schweickert und Dr. Andreas Galonska. Mehr »
In wirtschaftlichen und politischen Strukturen sind Frauen häufig deutlich unterrepräsentiert. Warum ist das so und was können wir daran ändern?
Diese und andere Fragen will Anne Spiegel, Ministerin für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz in Rheinland-Pfalz
am Donnerstag, den 18.4. 19 um 18:00 Uhr im Auszeit-Cafe´ in Burgschwalbach mit Frauen der Verbandsgemeinde Aar-Einrich diskutieren.

Die BÜNDNISGRÜNEN vom OV Aar-Einrich-Diez nominierten in Diez ihre Kandidat*innen für die Wahl zum Verbandsgemeinderat.
Nach einigen Jahren der Abwesenheit stellen die Diezer Grünen wieder eine Liste von engagierten Bürger*innen auf, die sich im VG-Rat mit Grünen The-men einbringen wollen. Damit ist die Grüne Welle auch in der VG Diez angekommen. Mehr »
Bündnis90/DIE GRÜNEN laden ein zum "Eckensingen" am Samstag, den 11.05.2019
Bürgermeister-Kandidat Thorsten Janning ist mit Freunden auf musikalischer Tour durch die Dörfer.
Wir machen Musik, wollen mit Euch singen und sprechen. Folgende Haltestellen sind geplant:
10:00 Uhr Hahnstätten Pitzgasse
11:00 Uhr Katzenelnbogen, Untertalstraße
12:00 Uhr Burgschwalbach, Kirchstraße
13:00 Uhr Niederneisen, Rathausstraße
Einfach vorbeikommen, mitsingen und ins Gespräch kommen. Mehr »


Mehr zum Programm findet ihr hier: www.aufbruch-aar-einrich.de/mein-programm Mehr »
Pflanzentauschbörse in Niederneisen am 4. Mai um 15 Uhr




Am 12.05.2019 laden wir Sie herzlich ein, mit den Kandidatinnen und Kandidaten für den Ver-bandsgemeinderat Aar-Einrich und dem Bürgermeister-Kandidaten Dr. Thorsten Janning insbesondere zum Thema „Mobilität“ ins Gespräch zu kommen:
Weil Mobilität auf dem Land so wichtig ist und Politik sich ja bewegen soll, sind wir mit guten und Klima-neutralen Ideen unterwegs. Wir stellen uns vor und haben gleichzeitig ein offenes Ohr für die regionalen Wünsche an grüne Politik.
Dazu wird sich das Team der GRÜNEN, am Sonntag, den 12. Mai auf einer Tour mit Rädern, E-bikes, Twike und dem Elektro-Dorfflitzer-Auto durch den Einrich bewegen. An 5 Orten wird es dann neben Fragen, Antworten, Musik, Lachen und Kennenlernen auch die Möglichkeit geben, die Mobile zu testen und Erfahrungen auszutauschen. Infos zum Dorfflitzer gibt es auch unter: www.vgdiez.de/vg_diez/LEADER/Projekte/LEADER/Car-Sharing-Konzept%20in%20Netzbach/ Mehr »
Reaktivierung der Aartalbahn

Mit der Landtagsabgeordneten Pia Schellhammer, dem VG-Bürgermeisterkandidaten Thorsten Janning und Ortsbürgermeisterkandidat in Niederneisen Carsten Jansing auf Stippvisite an der Aartalbahn.
Der Arbeitskreis-Aartalbahn wurde für seine großartige ehrenamtliche Arbeit gelobt. Die Grünen Kandidatinnen und Kandidaten in der VG Aar-Einrich, in den OG Oberneisen und Niederneisen sowie im Landtag machen sich stark für eine Reaktivierung bis nach Hessen, mit Anschluss an das Rhein-Main Gebiet. Die Grüne Landesdelegiertenversammlung hatte sich in einem Beschluss weiter für eine Reaktivierung der Strecke ausgesprochen.

Bei mäßigem Wetter, aber mit guter Laune begrüßten die Grünen aus Oberneisen zahlreiche Gäste zum Grünen Brunch im Wirthshof in Oberneisen. Mehr »
Die Kandidat*innen für den Verbandsgemeinderat in Diez


Die Fusion der Verbandsgemeinden Hahnstätten und Katzenelnbogen stellen die Verwaltung vor große Herausforderungen.
Verfahren müssen vereinheitlicht werden, für viele Mitarbeiter ändern sich die Arbeitsgebiete, neue IT-Verfahren werden eingeführt. Zudem sollen Kommunikation und Service an zwei Standorten mindestens in derselben Qualität gewährleistet sein, wie in den eingespielten Abläufen zweier gut funktionierender Verwaltungen. Thorsten Janning betont: „Eine Veränderung dieser Größenordnung ist immer mit Befürchtungen verbunden, dass es schlechter wird als zuvor. Ich habe im persönlichen und beruflichen Leben gelernt, dass solche Veränderungen immer auch mit großen Chancen verbunden sind. Mehr »
Presse zur Veranstaltung Ökolandbau


Mobilität im ländlichen Raum - Veranstaltung in der Zukunftswerkstatt

Am Samstag, den 07.09.2013 informierten die Orts- und Kreisgrünen über die politschen Ziele bei der Bundestagswahl 2013. Unterstützung hatten sie dabei von Andrea Weber- der Direktkandidatin des Wahlkreises und einer Hochstelzenläuferin die nicht nur Informationen und Windrädchen verteilte, sondern die Menschen auch aufforderte wieder zur Wahl zu gehen. Mehr »
20.08.2012: RLP-Sommer-Tour
Unterwegs auf der stillgelegten Bahnstrecke im Aartal
Ein Ortstermin mit der Draisine
Politik darf auch Spaß machen. Das sagten sich die Mitglieder des grünen Kreisverbands Rhein-Lahn und unternahmen gemeinsam mit Josef Winkler bei hochsommerlichen Temperaturen eine Draisinenfahrt auf dem rheinland-pfälzischen Abschnitt der Aartalbahn.
Mehr »Bündnis 90/Die Grünen nominieren Netzbacher
Netzbach. Thorsten Janning, Bündnis 90/Die Grünen, kandidiert im Wahlkreis 7 bei der Landtagswahl im März 2011. Der Wahlkreis umfasst die Verbandsgemeinden Diez, Hahnstätten, Katzenelnbogen, Nassau und Nastätten. Janning ist seit 2004 Mitglied der Partei und vertritt deren Interessen seit 2009 im Verbandsgemeinderat Hahnstätten. In Osnabrück geboren, zog es ihn 2000 nach Netzbach. Für den Wahlkampf setzt er auf die Themen Verkehr, Bildung und Energie.
Mehr »