Menü
[PM 12/2006 - 14.12.2006] Der Energiekonzern RWE plant am Standort des AKW Mülheim-Kärlich nach dessen Rückbau ein Steinkohlekraftwerk zu errichten. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rhein-Lahn wenden sich entschieden gegen diese Planung. Die Kreismitgliederversammlung der Grünen verabschiedete diese Woche dazu eine Resolution. Sie fordert den Ausbau dezentraler erneuerbarer Energien und den Vorrang aller Maßnahmen zur Energieeinsparung.
Dazu erklärt der Vorstandssprecher der Grünen Leo Neydek: "Auch wenn die Planungen der RWE AG erst in einigen Jahren nach dem Rückbau des Atomkraftwerks umgesetzt werden können, nehmen wir die Ankündung der RWE AG ernst und wenden uns frühzeitig gegen mögliche Fehlentscheidungen".
Mehr »[PM 11/2006 - 30.11.2006] Zum Leserbrief des SPD-Parteiratsmitglied Hans-Josef Kring in der Rhein-Lahn-Zeitung vom 28.11.2006 erklärt Leo Neydek, Kreisvorstandssprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rhein-Lahn:
"Es ist empörend, dass ein Mitglied des Landesparteirates der SPD die Ablehnung einer Infrastrukturmaßnahme mit Verrat an der Heimat gleichsetzt und damit langjährige Kommunalpolitiker von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN verunglimpft".
Mehr »[PM 10/2006 - 03.11.2006] Auf ihrer Kreismitgliederversammlung am 23.10.2006 in Bad Ems wählten BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Rhein-Lahn einen neuen Vorstand.
Die Kreisvorstandssprecherin Marion Reiter (Flacht), die Geschäftsführerin Lydia Lehmann (Bad Ems) und der Kassierer Michael Keilholz wurden mit großer Mehrheit wieder gewählt.
Mehr »[PM 09/2006 - 06.09.2006] Zum Fund von knapp einer Tonne Gammelfleisch im Rhein-Lahn-Kreis erklärt Felix Schmitt, Kreisvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rhein-Lahn:
Der Fund von Gammelfleisch im Rhein-Lahn-Kreis zeigt aus Sicht von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, dass die bisherigen Lebensmittelkontrollen nicht ausreichen. „Wie kann es sein, dass 120 kg Rinderfilet noch vier Jahre nach Ablauf der Haltbarkeit unentdeckt vor sich hingammeln konnten?“, fragt Felix Schmitt, Kreisvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
Mehr »[PM 08/2006 - 16.07.2006] Zu den bisher geheimen Tunnelbauarbeiten zwischen St. Goarshausen und St. Goar erklärt Felix Schmitt, Kreisvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Geschäftsführer des Bauplanungsbüro Dietz/Schmitt GmbH:
Die Grünen im Rhein-Lahn-Kreis haben nach bekannt werden der geheimen Tunnelbauarbeiten im Rheintal einen Anwalt eingeschaltet und wollen einen sofortigen Baustopp erreichen.
Mehr »[PM 07/2006 - 11.07.2006] Zur Entscheidung des Welterbekomitee der UNSECO in Vilnius am 11. Juli, das Dresdner Elbtal wegen dem geplanten Bau einer Autobrücke auf die Liste der bedrohten Welterbe zu setzen, erklärt Felix Schmitt, Kreisvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rhein-Lahn:
Das Welterbekommitee der UNESCO hat auf ihrer letzten Sitzung in Vilnius (Wilna) entschieden, dass Dresdner Elbtal auf die Liste der bedrohten Welterbe zu setzen.
Mehr »[PM 06/2006 - 15.04.2006] Zu den Ergebnissen der letzten Kreismitgliederversammlung in Nassau erklärt Felix Schmitt, Kreisvorsitzender:
Auf ihrer ersten Kreismitgliederversammlung nach der Landtagswahl berieten die GRÜNEN im Kreis über ihr schlechtes Abschneiden und welche Konsequenzen aus ihrer Sicht daraus zu ziehen sind.
Wichtig ist es aus Sicht der Kreisgrünen, zuallererst eine klare Analyse der Wahlergebnisse abzuwarten. Der Kreisvorsitzende Felix Schmitt warnte davor, mit vorschnellen Entschlüssen die Landespartei noch schwerer in die Krise zu stürzen als sie jetzt schon sei.
Mehr »[PM 04/2006 - 28.02.2006] Zu den Äußerungen des CDU-Direktkandidaten zur Landtagswahl, Johannes Lauer, erklärt Felix Schmitt, Direktkandidat und Kreisvorsitzender:
Über die Internetseite www.kandidatenwatch.de können die Direktkandidaten zur Landtagswahl von Bürgerinnen und Bürgern zu ihren Themen befragt werden. Auch politisch Interessierte aus dem Rhein-Lahn-Kreis machen von der Möglichkeit rege gebrauch, persönliche Antworten der Politiker zu erhalten, die dann für jeden einsichtbar sind.
Mehr »[PM 02/2006 - 14.02.2006] Der Kreisvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rhein-Lahn-Kreis verabschiedete auf seiner Sitzung am 29. Januar 2006 einen Antrag zur Einrichtung einer Gentechnik-freien-Zone im Rhein-Lahn-Kreis. Dazu erklärt Felix Schmitt, Kreisvorsitzender und Direktkandidat zur Landtagswahl:
Der Kreisvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN verlangt einen besseren Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher im Rhein-Lahn-Kreis.
Mehr »[PM 01/2006 - 17.01.2006] Zum Neujahrsempfang von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rhein-Lahn-Kreis am vergangene Samstag, erklärt Felix Schmitt, Kreisvorstandssprecher und Direktkandidat zur Landtagswahl:
Der grüne Kreisverband hatte am vergangenen Wochenende zu seinem Neujahrsempfang nach Bad Ems eingeladen. Neben zahlreichen Gästen, folgte auch die Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Landtagswahl, Ise Thomas, der Einladung.
Mehr »Vorstandssitzungen finden
jeden ersten Dienstag im
Monat ab 18:30 statt.
Bei Interesse:
info@gruene-rhein-lahn.de
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]