CDU weicht aus und beschwichtigt

[PM 13/2007 - 19.12.2007] Zur Stellungnahme der Kreis-CDU zum Thema Rheinbrücke erklärt der Kreisvorstandssprecher von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Leo Neydek:

"Beschwichtigend und ausweichend hat die CDU des Rhein-Lahn-Kreises auf die Äußerungen ihres Bundestagsabgeordneten Dr. Michael Fuchs zur Rheinbrücke reagiert. Nach dem Motto, Angriff ist die beste Verteidigung, wirft sie der SPD Untätigkeit in der Vergangenheit vor. Hätte man die Brücke rechtzeitig errichtet, gäbe es die Diskussion um das Welterbe jetzt nicht, so das Credo"
 
"Die Stellungnahme der CDU weist auf ein Dilemma hin. Es besteht in dem Zielkonflikt, die Kulturlandschaft des Oberen Mittelrheins erhalten zu müssen und gleichsam die wirtschaftliche Entwicklung mit dem Bau einer Brücke an die Landschaft besonders prägenden Stelle befördern zu wollen.

   Mehr »

Welterbe oder Brücke

[PM 12/2007 - 07.12.2007]

Offener Brief an den Vorsitzenden des CDU-Kreisverbands Rhein-Lahn

Sehr geehrter Herr Lammert,

mit erstaunlicher Offenheit hat sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Michael Fuchs in einem Redaktionsgespräch mit der Rhein-Lahn-Zeitung kompromisslos für die Brücke über den Mittelrhein selbst um den Preis der Aberkennung des Welterbetitels ausgesprochen. In der Einschätzung, ob die Errichtung des Bauwerks an der geplanten Stelle   welterbeverträglich möglich sei, ist er meines Erachtens erfreulich realistisch. Er glaubt es lediglich. Die vorgebrachten Einwände der Unesco, insbesondere des Präsidenten der ICOMOS Dr. Marano, sind hinlänglich bekannt. Es ist schwer vorstellbar, wie diese ausgeräumt werden könnten.   

   Mehr »

Grüne wählen neuen Vorstand

[PM 11/2007 - 30.11.2007] Auf ihrer Kreismitgliederversammlung am 15.11. 07 in Bad Ems wählten die anwesenden Mitglieder des Kreisverbands Rhein-Lahn Leo Neydek, Bernd Paffrath (beide Kemmenau) und Marion Reiter (Flacht) mit großer Mehrheit wieder zu ihren Vorstandssprechern. Michael Keilholz wurde einstimmig als Kassierer im Amt bestätigt.

Lydia Lehmann, die viele Jahre die Geschäfte des Kreisverbands führte, kandidierte nicht mehr. Als Nachfolger im Amt des Geschäftsführers wählte die Versammlung den Vorsitzenden der Lahnsteiner Grünen Jörg Eisbach.

Der Vorstand bedankte sich bei Lydia Lehmann für die vertrauensvolle und engagierte Zusammenarbeit in den letzten Jahren.

   Mehr »

Zu kleiner Schritt in die richtige Richtung

[PM 09/2007 - 08.11.2007] Zur Vorstellung der neuen Leitlinien zur Schulstruktur erklärt Marion Reiter, Kreisvorstandssprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rhein-Lahn:  

„Mit der Abschaffung der Hauptschulen versucht Doris Ahnen die schon lange offenkundigen Mängel des dreigliedrigen Systems zu beheben. Damit ändern sich auch die Anforderungen an die Weiterentwicklung der Schullandschaft im Rhein-Lahn-Kreis“, so Marion Reiter, Kreisvorstandssprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Aus Sicht ihrer Partei muss der in der Erstellung befindliche Schulentwicklungsplan des Kreises diese neue Situation berücksichtigen. 

Reiter: „Viele Regionale Schulen und Intergrierte Gesamtschulen sind bereits auf dem richtigen Weg. Unser Ziel bleibt aber, flächendeckend in intergrierten Gesamtschulen alle Bildungsabschlüsse bis hin zum Abitur anbieten zu können“. 

   Mehr »

Dramatisch sinkende Schülerzahlen an Hauptschulen bringen Schulsystem ins Wanken - Grüne fordern Abschaffung des dreigliedrigen Schulsystems

[PM 07/2007 - 26.06.2007] Zu den deutlich sinkenden Anmeldezahlen an Hauptschulen für das kommende Schuljahr erklärt der Sprecher von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN Rhein-Lahn Leo Neydek:
 
 „Unzählige Studien über die Leistungsfähigkeit unseres Schulsystems vermochten bisher nicht, was die Wirklichkeit leerer Hauptschulen jetzt möglicherweise bewirkt, nämlich das gegliederte Schulsystem grundsätzlich infrage zu stellen. Lange genug werkeln die verantwortlichen Bildungspolitiker an einem Auslaufmodell. Die Akzeptanz der Hauptschule in Gesellschaft und Wirtschaft konnten sie bislang nicht erhöhen.“

   Mehr »

Rheintal wegen Verkehrslärm bald unbewohnbar?

[PM 05/2007 - 28.05.2007] Anlässlich der Podiumsdiskussion der Jungen Union zur Rheinquerung im Mittelrheintal am 29.05.2007 um 18:30 Uhr  in Oberwesel  erklärt die Vorstandssprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rhein-Lahn, Marion Reiter:

„Unabhängig davon, ob eine Rheinquerung bei St. Goar – St. Goarshausen im Einklang mit dem Richtlinien eines UNESCO Welterbes gebaut werden kann, ist bereits heute absehbar, dass der Verkehrslärm dramatisch zunehmen wird.“

   Mehr »

Kreisgrüne begrüßen Entscheidung der Stadt Katzenelnbogen, ein Mehrgenerationenhaus einzurichten.

[PM 04/2007 - 22.05.2007] Zum Entschluss der Stadt Katzenelnbogen, Bundesförderung für ein Mehrgenerationenhaus zu beantragen, erklärt Leo Neydek, Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rhein-Lahn:

„Wir begrüßen die Entscheidung der Stadt Katzenelnbogen, anstelle von Bad Ems die Förderung eines  Mehrgenerationenhaus zu beantragen und damit insgesamt 220.000 Euro von Bund und Land für den Rhein-Lahn-Kreis zu sichern.“

   Mehr »

Unwürdiger Streit um eine jüdische Gedenktafel

[PM 03/2007 - 06.02.2007]  Der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist bestürzt über die die Entscheidung des Cramberger Gemeinderates, die Aufstellung einer Gedenktafel für die ehemaligen jüdischen Bürgerinnen und Bürger von Cramberg abzulehnen.

„Es ist mir völlig unverständlich, dass eine Mehrheit des Gemeinderates die Errichtung einer Gedenktafel für nicht erforderlich hält. Zu dieser Auffassung gelang er nach ausführlicher Beratung über eine Angelegenheit, die vielerorts in Deutschland als selbstverständliche Pflicht empfunden wird “, erklärt Kreisvorstandssprecher Leo Neydek.

   Mehr »

Neujahrsempfang des Kreisverbands Rhein-Lahn

[PM 02/2007 - 14.01.2007]  BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rhein-Lahn laden ein zum Neujahrsempfang 2007 am Sonntag, den 21. Januar 2006, um 11:30 Uhr, in die Gaststätte Alt Ems, Marktstraße 13-14, Bad Ems

   Mehr »

Kreisvorstandssitzung

Vorstandssitzungen finden
jeden ersten Dienstag im
Monat ab 18:30 statt.

Bei Interesse: 
info@gruene-rhein-lahn.de
 

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>