20.10.23 –
Die folgende Anfrage haben wir an unserem Landrat gerichtet:
Der Rhein-Lahn-Kreis verfügt über ein dichtes Netz an Fördermöglichkeiten sowie integrativen Angeboten für Menschen mit Behinderung. Um an diesen Angeboten teilzunehmen, sind organisierte Transportfahrten notwendig. Des Weiteren finden auch Transportfahrten in andere Landkreise statt, weil der Rhein-Lahn-Kreis nicht die entsprechenden Schulformen anbietet. (Landesschule für Hörbehinderte, Landesschule für Sehbehinderte und Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung in Neuwied).
In der Zeit der Hochbrückensperrung werden diese Transporte herausfordernder. Durch eine Pressemitteilung in der Onlinezeitung „56 aktuell“ kam jüngst auch ein Fall in die Öffentlichkeit, wo es Probleme im Transport einer Schülerin gab und die Eltern sich in Ihren Sorgen nicht ernst genommen fühlten seitens der Verantwortlichen in der Kreisverwaltung.
Deshalb haben wir, B90/ die Grünen eine Liste von Fragen zusammengefasst, die wir gerne in der nächsten Kreisausschusssitzung beantwortet haben möchten:
Medien

Kategorie
Artikel | Kreistagsfaktion Anfragen | Kreistagsfraktion Aktuell | Presse
Vorstandssitzungen finden
 jeden ersten Dienstag im
 Monat ab 18:30 statt.
Bei Interesse: 
 info@gruene-rhein-lahn.de
  
Vorstandssitzungen finden
 jeden ersten Dienstag im
 Monat ab 18:30 statt.
Bei Interesse: 
 info@gruene-rhein-lahn.de
  
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]