zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • Landesverband Rheinland-Pfalz
  • Bundesverband
  • Tabea Rößner MdB
  • Dr. Tobias Lindner, MdB
  • Corinna Rüffer, MdB
  • Dr. Kristin Kosche
  • Pia Schellhammer, MdL
  • Anne Spiegel
  • gruene-jugend.de
  • Josef Winkler Mdl
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Rhein-Lahn
Menü
  • Partei
    • Kreisvorstand
    • Ortsverbände
  • Fraktion
    • Kreistagsfraktion
    • Anträge
    • Anfragen
    • Presse
    • Ausschüsse
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Kommunalwahl 2019
    • Bundestagswahl 2017
  • Mitmachen
  • Grüne Dokumente
Kreisverband Rhein-LahnWahlenKommunalwahl 2019

Wahlen

  • Landtagswahl 2021
  • Kommunalwahl 2019
  • Bundestagswahl 2017
28.05.2019

Grüne im Rhein-Lahn-Kreis drittstärkste Kraft

Bei den Kommunalwahlen 2019 erzielten BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Rhein-Lahn mit 13,5 % ein ausgezeichnetes Wahlergebnis und wurden damit drittstärkste politische Kraft im Kreis.

"Wir danken unseren Wählerinnen und Wählern sowie den vielen ehrenamtlichen Personen, die uns im Wahlkampf unterstützten. In vielen Gesprächen mit den Menschen im ganzen Kreis war Klimaschutz das entscheidende Thema. Deshalb haben so viele Stimmen erhalten", erklärt Spitzenkandidatin Erika Fritsche aus Winden.

Die Grünen ziehen mit vier Frauen und zwei Männern als drittstärkste Fraktion in den neuen Kreistag ein. Auf Landesebene sind in den kommunalen Räten Frauen noch immer unterrepräsentiert. Mit einen Frauenanteil von 66 % in der Fraktion setzen die Kreisgrünen hier einen deutlichen Kontrapunkt.

Mehr»

Kategorien:Kommunalwahl 2019 Presse Kreistagsfraktion Aktuell
09.05.2019

Europa wirkt vor Ort: Mehr als 580.000 Euro europäischer Fördermittel in 2018 im Rhein-Lahn-Kreis

Im Jahr 2018 wurden 587.214,90 Euro an europäischen Fördermittel im Rhein-Lahn-Kreis investiert. Darin enthalten sind 326.874,90 Euro Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) und 260.340 Euro Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Dazu kommen landesweite Gelder des Europäischen Garantiefonds für die Landwirtschaft (EGFL) und des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Insgesamt fließen im gesamten Förderzeitraum von 2014-2020 rund 595 Millionen Euro aus verschiedenen EU-Fonds nach Rheinland-Pfalz.

Dazu erklärt Kreisvorstandssprecher Leo Neydek: „Die Europäische Union fördert aus ihrem Haushalt viele wichtige Projekte bei uns im Rhein-Lahn-Kreis, die ohne diese Mittel meist nicht realisierbar wären. Dies betrifft Projekte aus den verschiedensten Lebensbereichen, insbesondere der Beschäftigung und der Bekämpfung von Armut, der Wirtschaft und Infrastruktur, der Landwirtschaft und dem ländlichen Raum, der Wissenschaft und Innovation sowie der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Wichtiges Geld für wichtige Arbeit.

Mehr»

Kategorien:Europawahl 2019
28.04.2019

Aktion Blau Plus erfolgreich umgesetzt - Gewässer- und Hochwasserschutz im Rhein-Lahn-Kreis

Mit Aktionsprogramm "Aktion Blau Plus" des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten werden Maßnahmen zum Gewässer- und Hochwasserschutz gefördert. Allein im Rhein-Lahn-Kreis wurden Projekte mit insgesamt 805.700 EUR gefördert, wie beispielsweise der Rückbau des Wehrs Hammermühle bei Burgschwalbach mit 47.300 EUR.

Dazu erklärt Kreisvorstandssprecher Leo Neydek. "Die Beantwortung einer Anfrage unseres Landtagsabgeordneten Andreas Hartenfels hat gezeigt, dass die Aktion Blau Plus ein effektives Instrument zum Gewässer und Hochwasserschutz ist. Mit den Mitteln aus dem Aktionsprogramm können Lebensräume für Wasserorganismen geschaffen und so bedrohte Fisch -und Amphibienarten vor dem Aussterben bewahrt werden. Die Wiederherstellung von Überflutungsflächen trägt wirkungsvoll zum Schutz vor Hochwassern bei."

Mehr»

Kategorien:Presse Kommunalwahl 2019
26.03.2019

Grüne verabschieden Wahlprogramm

Die Grünen im Rhein-Lahn-Kreis verabschieden ihr Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2019. In dem  25-seitige Program legen die Grünen in vier Kapiteln ihre  Leitlinien für die kommende Legislatiurperiode fest: Klimaschutz und Ökologie, Soziales, Infrastruktur sowie Wirtschaft

Mehr»

Kategorien:Kommunalwahl 2019
wahlprogramm2019__final.pdf2,43 Mi
24.03.2019

Wir kämpfen für Klimaschutz, Demokratie und Gerechtigkeit in Europa

Wie wir Europa stärken können

Diese Europawahl ist ein entscheidender Moment in der Geschichte Europas: Fallen wir zurück in einen gefährlichen Nationalismus, der in der Geschichte immer zu großen Katastrophen geführt hat? Kapituliert die Politik vor der Globalisierung? Oder erneuern wir Europa als starke Gemeinschaft und bauen ein Europa des Klimaschutzes, der Rechtsstaatlichkeit und der sozialen Gerechtigkeit? Für uns ist klar: Wir wollen Europas Versprechen erneuern!

Europa ist schon heute stark. Wir müssen das Haus nicht abreißen und es von Grund auf neu aufzubauen. Welche Politik notwendig ist, um Europa noch stärker zu machen, darum sollte es in diesem Wahlkampf gehen.

Mehr»

Kategorien:Europawahl 2019
Foto von links: Max Weiß-Achenbach, Jutta Nils, Irmtraud Wahlers, Carsten Jansing, Dr. Kristin Kosche, Pia Schellhammer, Leo Neydek, Bettina Krauß, Erika Fritsche und Denise Burkholz.
24.03.2019

Bei uns haben Frauen die Nase vorne

GRÜNE stellen Kreistagsliste auf und nominieren sieben Kandidatinnen auf den ersten zehn Plätzen

Die GRÜNEN im Rhein-Lahn-Kreis nominierten in Bad Ems ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Kreistag des Rhein-Lahn-Kreises am 26. Mai 2019. Unter der Leitung der parlamentarischen Geschäftsführerin der Landtagsfraktion Pia Schellhammer, MdL erlebte die Aufstellungsversammlung zahlreiche engagierte Bewerbungen um die ersten zehn Plätze. Die Kreisgrünen werten dies als Indiz dafür, dass die derzeitige Aufbruchstimmung ihrer Partei auch im Rhein-Lahn-Kreis zu spüren sei. "Bei uns haben die Frauen die Nase vorn. Und dies zu recht. Denn im Ringen um die aussichtsreichen Plätze haben sie vor allem durch inhaltlich gute Redebeiträge überzeugen können", freut sich Kreisvorstandssprecher Leo Neydek.  Angeführt wird die Liste von Erika Fritsche (Winden), Leo Neydek (Kemmenau) , Irmtraud Wahlers (Fachbach) und Carsten Jansing (Niederneisen).

Mehr»

Kategorien:Kommunalwahl 2019
01.02.2019

Bei Wahlen Zeichen gegen Rechte setzen

Mehrere Redner beim Neujahrsempfang des Kreisverbandes Bündnis90/Die Grünen

Rhein-Lahn. Eine große Zahl an Gästen begrüßte Leo Neydek, Kreisvorstandssprecher von Bündnis 90/Die Grünen, beim Neujahrsempfang seiner Partei in Bad Ems. Traditionell treffen sich Mitglieder des Kreisverbandes und Freunde zu Jahresbeginn, um den Blick auf die Zukunft zu richten und die zurückliegende Zeit zu betrachten.

Dazu hatte der Kreisverband prominente Unterstützung aus eigenen Reihen durch die Vorstandssprecherin Dr. Kristin Kosche und die Bundestagsabgeordneten Canan Bayram sowie die parlamentarische Geschäftsführerin Pia Schellhammer eingeladen. Für eine unterhaltsame musikalische Entdeckungsreise sorgten die syrischen Musiker Shadi Al-Housh und Georg Azar.

Leo Neydek richtete sein Augenmerk in die Zukunft, in der die Wahlen dieses Jahres einen Schwerpunkt spielen. „Wir dürfen die grünen Visionen (mit Blick auf Klimawandel und Artensterben, Anm. der Redaktion) nicht aus den Augen verlieren.“ Die Grünen würden zurzeit auf einer Woge des Erfolges schwimmen, ging Neydek auf die zuletzt positiven Wahlergebnisse ein, erinnerte aber an die bevorstehenden Kommunalwahlen und verwies auf das noch nicht beschlossene Wahlprogramm.

Mehr»

Kategorien:Presse Europawahl 2019 Kommunalwahl 2019

RZ Rhein-Lahn-Kreis (Ost) Diez vom Freitag, 1. Februar 2019, Seite 19

01.10.2018

Grüne für die Kommunalwahl gut aufgestellt

Auf dem Foto von links nach rechts: Daniel de Groot (Sprecher), Carsten Jansing (Kassierer), Thorsten Janning (Sprecher), Marion Reiter (Geschäftsführung), Bettina Spriestersbach-Möhler (Sprecherin), Leo Neydek (Kreisvorstand)Am 25.09. trafen sich die Mitglieder von Bündnis90/Die Grünen aus Diez, Hahnstätten und Katzenelnbogen im Kulturzentrum Kreml in Zollhaus, um den Ortsverband im Vorfeld der Fusion der Verbandsgemeinden Hahnstätten und Katzenelnbogen zu erweitern.

„Wir freuen uns sehr, dass wir so zahlreiche Mitglieder aus allen drei Verbandsgemeinden heute begrüßen dürfen“, strahlte auch der Kreisvorstandssprecher Rhein-Lahn, Leo Neydek, gleich zu Beginn der Sitzung. Neben der Erweiterung des Ortsverbands stand auch die Wahl eines neuen Vorstands auf dem Programm.

„Wir Grüne haben uns im Laufe des Fusionsprozess immer auf die Sacharbeit orientiert und haben uns damit bei den Vertretern beider Gemeinden großen Respekt erarbeitet.“ betonte Sprecher Thorsten Janning in seinem Rechenschaftsbericht, in dem außerdem die Themen Verkehr, Energie und Landwirtschaft die inhaltlichen Schwerpunkte bildeten.

Mehr»

Kategorien:Kommunalwahl 2019