18.07.23 –
Der Landkreis Rhein-Lahn verzeichnete im ersten Halbjahr 2023 einen signifikanten Anstieg bei der Neuinstallation von Photovoltaik (PV)-Anlagen. Laut den Daten des Marktstammdatenregisters wurden im Vergleich zum Vorjahr mehr als doppelt so viele PV-Anlagen installiert.
Im ersten Halbjahr 2023 wurden im Landkreis Rhein-Lahn insgesamt 7560 Kilowatt Peak (kWp) an PV-Anlagen installiert. Dies steht in starkem Kontrast zu den Zahlen des Vorjahres, in dem lediglich 3263 kWp im gleichen Zeitraum neu installiert wurden. Die Zunahme der Neuinstallationen im Bereich der Solarenergie im Landkreis Rhein-Lahn ist somit äußerst erfreulich und verdeutlicht das gesteigerte Interesse an erneuerbaren Energien in der Region.
Die Verdopplung der neu installierten PV-Anlagen im ersten Halbjahr 2023 zeigt das wachsende Bewusstsein für die Vorteile und Möglichkeiten der Solarenergie. Die Bürger im Rhein-Lahn-Kreis setzten damit ein starkes Zeichen in Richtung Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Die PV-Anlagen tragen nicht nur zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei, sondern bieten auch die Möglichkeit, den selbst erzeugten Solarstrom zu nutzen und damit die Abhängigkeit von konventionellen Energiequellen zu verringern und durch die günstigen Stromkosten auch konkret Geld zu sparen.
Das Kreisvorstandsteam mit Lisa Agus, Yannik Maas, Andreas Lukas und Jutta Niel dankt der Verwaltung des Rhein-Lahn-Kreises, insbesondere der Klimaschutzmanagerin Jasmin Lemler, die durch vielfältige Aktivitäten und Informationsarbeit diese sehr positive Entwicklung unterstützt hat.
Kategorie
Artikel | Kreistagsfraktion Aktuell | Kreistagsfraktion Presse | Presse
Vorstandssitzungen finden
jeden ersten Dienstag im
Monat ab 18:30 statt.
Bei Interesse:
info@gruene-rhein-lahn.de
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]