zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • Landesverband Rheinland-Pfalz
  • Bundesverband
  • Tabea Rößner MdB
  • Dr. Tobias Lindner, MdB
  • Corinna Rüffer, MdB
  • Dr. Kristin Kosche
  • Pia Schellhammer, MdL
  • Michael Musil
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Rhein-Lahn
Menü
  • Home
  • Partei
    • Kreisvorstand
    • Ortsverbände
  • Fraktion
    • Kreistagsfraktion
    • Anträge
    • Anfragen
    • Presse
    • Ausschüsse
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Kommunalwahl 2019
    • Bundestagswahl 2017
  • Mitmachen
  • Grüne Dokumente
  • Termine
Kreisverband Rhein-LahnHome

Home

28.01.2021

Rhein-Lahn-Forum: Wölfe in Rheinland-Pfalz

Nach dem Mauerfall sind wieder Wölfe in Deutschland eingewandert, und im Jahr 2000 sind die ersten Wolfwelpen in Freiheit geboren worden. Langsam erobern sich die Wölfe ihre alten Lebensräume zurück und ziehen in Deutschland erfolgreich ihren Nachwuchs auf.

Die Rückkehr der Wölfe führt zu lebhaften Diskussionen. Was für die einen ein großer Naturschutzerfolg ist, wird von anderen als bedrohlich wahrgenommen.

Der Rhein-Lahn-Kreis lädt zu einem digitalen Diskussionsabend mit Fachexperten zum Thema „Wölfe in Rheinland-Pfalz“ am Montag, 1. Februar, um 18 Uhr ein.


Als Experten informieren und diskutieren über das Thema:

  • Hr. Rüdiger Klotz, Kreisjagdmeister Rhein-Lahn-Kreis
  • Hr. Dr. Gerwin Dietze, Leiter Veterinäramt Rhein-Lahn-Kreis
  • Fr. Christine Fabricius, Fachreferentin Artenschutz, Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
  • Fr. Dr. Kristin Kosche (Biologin)
  • Hr. Moritz Schmitt, Stiftung Natur und Umwelt
  • Prof. Heribert Hofer, Direktor des Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) im Forschungsverbund Berlin e.V.

Die Veranstaltung findet in digitaler Form statt. Bitte um Anmeldung bis 31. Januar 2021 bei der E-Mail-Adresse Opens window for sending emailsaskia.daubach-metz(at)rhein-lahn.rlp.de. Fragen an die Experten können vor und während der Veranstaltung per E-Mail gestellt werden. Zugangsdaten, inkl. der E-Mail-Adresse für Fragen, gehen den Teilnehmern frühzeitig am 1.2.2021 zu.

Kategorien:Artikel
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen