zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • Landesverband Rheinland-Pfalz
  • Bundesverband
  • Tabea Rößner MdB
  • Dr. Tobias Lindner, MdB
  • Corinna Rüffer, MdB
  • Dr. Kristin Kosche
  • Pia Schellhammer, MdL
  • Anne Spiegel
  • gruene-jugend.de
  • Josef Winkler Mdl
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Rhein-Lahn
Menü
  • Partei
    • Kreisvorstand
    • Ortsverbände
  • Fraktion
    • Kreistagsfraktion
    • Anträge
    • Anfragen
    • Presse
    • Ausschüsse
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Kommunalwahl 2019
    • Bundestagswahl 2017
  • Mitmachen
  • Grüne Dokumente
Kreisverband Rhein-LahnFraktionPresse

Fraktion

  • Kreistagsfraktion
  • Anträge
  • Anfragen
  • Presse
  • Ausschüsse
31.03.2022

Mehr PV auf kreiseigene Gebäude: Grüner Vorstoß im Kreistag wird einmütig unterstützt

Nach einem Antrag der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen wird der Rhein Lahn Kreis die Nachrüstung von PV Anlagen auf den Dächern und an Fassaden von kreiseigenen Gebäuden prüfen. Der Antrag wurde von allen Fraktionen in der Sitzung des Kreistags am Montag beschlossen und zeigt die Wichtigkeit von Klimaschutzmaßnahmen im Rhein-Lahn Kreis auf.

Mehr»

Kategorien:Artikel Kreistagsfraktion Aktuell Kreistagsfraktion Presse Presse
09.12.2021

Carsten Jansing zum Kreishaushalt 2022

"Für meine erste Haushaltsrede hier im Kreistag hätte ich mir bessere Zahlen gewünscht als einen Fehlbetrag von mehr als 22 Millionen Euro."

Mehr»

Kategorien:Artikel Kreistagsfraktion Aktuell Kreistagsfraktion Presse Presse
17.10.2021

Neuer Fraktionsvorstand gewählt

Pressemitteilung der GRÜNEN im Kreistag des Rhein-Lahn Kreises vom 15. Oktober 2021

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion Aktuell Presse
15102021_PM_neue_Fraktionsfuehrung.pdf113 Ki
Blick auf das Loreley-Plateu von der Burg Katz aus.
06.12.2020

Grüne besorgt wegen Hotelbaupläne auf dem Loreley-Plateau

In einer Anfrage an die Kreisverwaltung erkundigen sich die Grünen nach den neuerlichen Plänen zur Errichtung einer Hotel- und Ferienhaussiedlung auf dem Loreley-Plateau

 

"Mit Besorgnis nehmen wir zur Kenntnis, dass auf dem Loreley-Plateau ein Ferienpark mit einem Hotel von 700 Betten entstehen soll. Die neuerlichen Planungen weichen erheblich vom ursprünglichen Siegerentwurf des Wettbewerbs zur Neugestaltung des Loreley-Plateaus ab", so Fraktionsvorsitzender Leo Neydek in einer Anfrage an die Kreisverwaltung.

 

Auch wenn die nunmehr geplante Anlage, wie in den Medien berichtet, talseitig außerhalb des Sichtfeldes liegen solle, stelle sich für die Grünen die Frage, ob ein solch überdimensionierte Hotelsiedlung nicht den außerordentlichen universellen Wert der Loreley als Mythos der Rheinromantik empfindlich beeinträchtige. 

 

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion Aktuell Presse
20201201_Anfrage_LoreleyPlateau_Gruene.pdf106 Ki
04.12.2020

Gebäudereinigung unter den Bedingungen der Pandemie

Grüne Kreistagsfraktion will wissen, wie es um die Arbeitssituation der Reinigungskräfte bestellt ist.

Neben der Einhaltung von Abstands- und Hygieneregel während des Schulbetriebs komme der Reinigung der Schulgebäude durch die Reinigungskräfte eine besondere Bedeutung zu. Die Beschäftigten des Reinigugsdienstes sorgten täglich für saubere und hygienische Zustände in den Räumen und müssten dabei erhöhte Standards an die Sauberkeit erfüllen. Hinzu komme, dass sie ihrerseits während der Ausübung ihrer Tätigkeit den Abstands- und Hygieneregeln zu ihrem eigenen Infektions- und Gesundheitsschutz unterliegen, stellen die Grünen in ihrer Anfrage an die Verwaltung fest.

 

 

 

Mehr»

Kategorien:Presse Kreistagsfraktion Aktuell
20201109_Anfrage_Reinigung_der_Schulgebaeude.pdf116 Ki
Foto: Fraktionssprecher Leo Neydek
14.12.2019

GRÜNE zum Haushalt - Es fehlt dem Haushalt der Klimaschutz als vordringliche Aufgabe

Der mit Mehrheit verabschiedete Haushalt des Kreises findet in Teilen auch die Zustimmung der Grünen. So sind die Investitionen in Bildung und in die digitale Infrastrukur aus Sicht der Grünen durchaus zu würdigen. Auch die Verbesserungen des ÖPNV-Angebotes im Kreisgebiet im Rahmen der engen rechtlichen Möglichkeiten durch geschicktes Vorgehen bei der Konzessionsvergabe im Ausschreibungsverfahren sei anzuerkennen, so Fraktionssprecher Leo Neydek. Allerdings fehle im Haushalt leider die Abbildung eines der wichtigsten Zukunftsaufgaben, dem Kimaschutz. 

"Kein anderes Thema hat die Menschen in unserem Land und auch in weiten Teilen Europas im letzten Jahr so bewegt wie der Klimawandel und die Erhaltung der Artenvielfalt.", erklärt Neydek. "Junge Menschen gingen zu Tausenden auf die Straße, begleitet von ihren Eltern, Großeltern, Lehrern und Wissenschaftlern und forderten die Politik zum Handeln auf: auf allen Ebenen." 

"Aber auch hier im Kreis scheinen sich die Fraktionen mit Anträgen zum Klimaschutz und zur Stärkung nachhaltiger Mobilität im letzten halben Jahr geradezu überbieten zu wollen. Umso bedauerlicher ist es aus unserer Sicht, dass wir uns bisher nicht auf ein gemeinsamen Antrag haben verständigen können.", so Neydek weiter.

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion Aktuell Presse
20191209_Haushaltsrede_Kreistags.pdf77 Ki
Foto zeigt zwei Kinder, ein Junge und ein Mädchen, die freudig lachend vor einem Notebook sitzend die Arme hochstrecken
13.12.2019

Kreisgrüne erfolgreich- 20.000 EUR mehr für Jugend und Familie im Haushalt

Der Antrag der Grünen Kreistagsfraktion zur Überarbeitung der Kreisrichtlinie zur Förderung von Jugend und Familie sowie der Anhebung der Fördergelder wurde im Jugendhilfeausschuss einstimmig verabschiedet. Die bis zuletzt gültige Satzung aus dem Jahr 2000 war nach Ansicht der Grünen nicht mehr zeitgemäß, weil die Förderung durch den Kreis nicht mehr an die gestiegen Kosten für Veranstaltungen oder Freizeitmaßnahmen angepasst wurde. Im Vergleich zu anderen Landkreisen nahm der Rhein-Lahn-Kreis in Bezug auf die Fördergelder einen hinteren Rang ein.

Im Kreis finden jährlich bis zu 153 Veranstaltungen statt, an denen etwa 3000 Kinder und Jugendliche, teilweise zusammen mit ihren Familien, teilnehmen. Sollte der kommende Kreisausschuss nun der Empfehlung des Jugendhilfeausschusses folgen, könnten künftig Jugendfreizeiten mit zusätzlich 20000 EUR jährlich gefördert werden.

Mehr»

Kategorien:Presse Kreistagsfraktion Aktuell
Landrat Frank Puchtler, die Vorsitzende des Beirats für Migration und Integration, Filiz Achhammer, Initiatorin Irmtraud Wahlers sowie der Migrationsbeauftragte der Kreisverwaltung Jürgen Pirrong (von links) laden gemeinsam zum Besuch der Ausstellung „Menschen und Rechte sind unteilbar“ ins Kreishaus ein.
07.06.2019

Menschen und Rechte sind unteilbar

Eine informative Ausstellung zum Thema „Menschenrechte, Flüchtlinge und Asyl in Europa“ ist jetzt im Kreishaus zu sehen. Die Ausstellung mit dem Titel „Menschen und Rechte sind unteilbar“ wurde vom Verein „ProAsyl“ zusammengestellt, um auf die Geschichte des Asylrechts aufmerksam zu machen und zugleich den Blick auf die heutige Situation der nach Europa fliehenden Migranten zu lenken. Die Spannbreite reicht dabei von den Ursprüngen in der französischen und amerikanischen Revolution im ausgehenden 18. Jahrhundert über die Menschenrechtskonvention der Vereinten Nationen bis hin zu den teilweise einschränkenden Regelungen und der Lage der Migranten in der Jetzt-Zeit.

Mehr»

Kategorien:Presse Kreistagsfraktion Aktuell
28.05.2019

Grüne im Rhein-Lahn-Kreis drittstärkste Kraft

Bei den Kommunalwahlen 2019 erzielten BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Rhein-Lahn mit 13,5 % ein ausgezeichnetes Wahlergebnis und wurden damit drittstärkste politische Kraft im Kreis.

"Wir danken unseren Wählerinnen und Wählern sowie den vielen ehrenamtlichen Personen, die uns im Wahlkampf unterstützten. In vielen Gesprächen mit den Menschen im ganzen Kreis war Klimaschutz das entscheidende Thema. Deshalb haben so viele Stimmen erhalten", erklärt Spitzenkandidatin Erika Fritsche aus Winden.

Die Grünen ziehen mit vier Frauen und zwei Männern als drittstärkste Fraktion in den neuen Kreistag ein. Auf Landesebene sind in den kommunalen Räten Frauen noch immer unterrepräsentiert. Mit einen Frauenanteil von 66 % in der Fraktion setzen die Kreisgrünen hier einen deutlichen Kontrapunkt.

Mehr»

Kategorien:Kommunalwahl 2019 Presse Kreistagsfraktion Aktuell
21.09.2013

10,5 Millionen Euro mehr für den Rhein-Lahn-Kreis durch Reform des KFA

Foto: Kreisvorstandssprecher Leo NeydekDas Landesgesetz zur Reform des kommunalen Finanzausgleichs (KFA) wurde am 18. September 2013 mit der Mehrheit der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der SPD im Landtag Rheinland-Pfalz beschlossen. Damit geht ein langes Beratungsverfahren erfolgreich zu Ende.

Dazu erklärt die grüne Landtagsabgeordnete Katharina Raue: "Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Finanzausgleichsmasse wird bis zum Jahr 2016 um circa eine halbe Milliarde Euro aufgestockt. Die zusätzlichen Mittel fließen vor allem in die Landkreise und kreisfreien Städte, um die massiv angestiegenen Soziallasten kompensieren zu können. Diese Summe ist der spürbare Beitrag, den der Verfassungsgerichtshof des Landes eingefordert hatte"

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion Aktuell Presse
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-11
  • Vor»
  • Letzte»