Menü
[24.09.2009] Grüne Jugend auf Wahlkampftour im Rhein-Lahn-Kreis
Von links: Josef Winkler, MdB, Leo Neydek, Kreisvorstandssprecher, Pia Schellhammer, Landesvorsitzende der GJ, und andere junge grüne Aktivistinnen. Foto: Galonska, Rhein-Lahn-Zeitung
"Ein Sonnenschirm, Luftballons und langweilige DirektkandidatInnen? Nicht mit uns.", so die Landvorsitzende der Grünen Jugend Pia Schellhammer. An insgesamt über 150 Orten macht der Bus der jungen PolitikerInnen auf ihrer Wahlkampftour halt, um insbesondere junge Menschen für grüne Politik zu begeistern.
Von Politikverdrossenheit ist bei den 16- bis 27-jährigen, die ihre Schul- oder Semesterferien für den GRÜNEN Wahlkampf opfern, nichts zu spüren. Im Gegenteil: diese engagierten junge Leute kämpfen für eine bessere Welt und für ihre Zukunft.
Mehr »[20.09.2009] Spitzenkandidatin der Grünen in Rheinland-Pfalz Ulrike Höfken beim Frühstück mit regionalen und Bio-Produkten in Nastätten
Regional, Saisonal, Bio und Fair- Klimaschutz geht durch den Magen- so das Thema der Veranstaltung, zu der der Ortsverband zusammen mit Kreisverband Rhein-Lahn ins Café Römer nach Nastätten eingeladen hatten. Unter den Gästen waren auch zahlreiche Landwirtinnen und Landwirte aus der Region. Die aktuelle kritische Situation der deutschen Landwirtschaft und insbesondere der Milchbauern bestimmte dann auch die angeregte Diskussion.
Zusammen mit Leo Neydek vom Grünen Kreisverband Rhein-Lahn und Hans Sandow vom Grünen Ortsverband Nastätten erläutert Ulrike Höfken die Ursachen der aktuellen Milchkrise. Nur eine mittelständische einheimische Landwirtschaft, wie es sie zurzeit noch gibt, kann die zukünftigen Herausforderungen wie Ernährungssicherheit, Qualitätsproduktion und Klima- und Naturschutz meistern.
[19.09.2009] Spitzenkandidatin der Grünen in Rheinland-Pfalz Ulrike Höfken besucht die Zunkunftswerkstatt im Einrich
Auf ihrer Wahlkampftour durch den Rhein-Lahn-Kreis macht Ulrike Höfken Station in der Zukunftswerkstatt Einrich.
Diese Zentrum für erneuerbare Energien und ökologisches Bauen bietet den interessierten Bürgerinnen und Bürgern eine umfassende kostenlose Beratung und erhielt dafür 2006 auch den Umweltpreis des Landes Rheinland-Pfalz.
Kreisvorstandssprecher Leo Neydek freut sich, der Bundestagsabgeordneten Ulrike Höfken ein solches zukunftsweisendes Projekt im Rhein-Lahn-Kreis präsentieren zu können. In der Zukunftswerkstatt Einrich arbeiten Architekten, Zimmerer, Pädagogen, Heizungsbauer und viele andere regionale Unternehmer an Konzepten zur Energieeinsparung und klimafreundlichen Energieerzeugung an und in Gebäuden.
Weitere Informationen zur Zukunftswerkstatt Mehr »[PM 07/2009 - 02.09.2009] Diskussion mit grüner Spitzenkandidatin Ulrike Höfken in Nassau auf Einladung der Grünen im Rhein-Lahn-Kreis
Am Sonntag, den 30. August, fand trotz später Stunde im Ratssaal der Stadthalle eine lebhafte Diskussion um die Zukunft von Landwirtschaft, Klima und Artenschutz mit der grünen Spitzenkandidatin von Rheinland-Pfalz, Ulrike Höfken, statt.
16 bis 64 Billionen Euro, so der UN-Ökonom Pavan Sukhdev, ist die ökonomische Leistung der Artenvielfalt wert, wenn man sie in Rechnung stellen würde. Ulrike Höfken betonte, dass der Erhalt der Artenvielfalt enorme Bedeutung für die Welternährung habe. Voraussetzung für die Züchtung neuer Sorten sei, dass sie Krankheiten und dem Klimawandel besser widerstehen, aber auch für neue Medikamente eingesetzt werden können. Um Fortschritt und Lebensgrundlagen zu sichern, muss die Menschheit daher den starken Artenschwund der letzten Jahrzehnte stoppen.
Mehr »[18.09.2009] Diskussion mit Bundestagskandidatin Tabea Rößner in Bad Ems auf Einladung der Grünen im Rhein-Lahn-Kreis
Am Freitag, den 18. September, fand in der Gaststätte "Alt Ems" eine lebhafte Diskussion um das grüne Wahlprogramm, den neue grünen Gesellschaftsvertrag, mit der grünen Bundestagskandidatin von Rheinland-Pfalz, Tabea Rößner, statt.
In seiner Begrüßungsansprache stellt Kreisvorstandssprecher Leo Neydek fest, dass nach einem Jahr Finanzkrise der DAX wieder fast seinen alten Wert erreicht habe und Konjunkturpakete sowie Kurzarbeit die Auswirkungen auf die Realwirtschaft noch mildern. Auf den Finanzmärkten scheint dagegen wieder Business as usual eingekehrt zu sein.
Die Mainzer Stadträtin Tabea Rößner sieht in Anspielung auf die Krise von 1929 die Zeit für einen New Deal, einen Green New Deal, für gekommen.
"Wir wollen in Klimaschutz, Gerechtigkeit und Bildung investieren. Mit dem grünen neuen Gesellschaftsvertrag können in den nächsten Jahren 1 Mio Jobs im Bereich Erneuerbare Energien, Gebäudesanierung, ökologischer Landwirtschaft, im Gesundheitsbereich, bei den Erzieherinnen und Erzieher sowie Fach- und Lehrkräften in der Bildung entstehen.", erläutert Rößner.
Mehr »[14.08.2009] ST. GOARSHAUSEN. Mit einer humorvollen Aktion machte der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen auf den Klimawandel aufmerksam: Ein grüner Eisbär lockte Interessierte an der Fähre in St. Goarshausen an einen Infostand. Dort informierten Irmtraud Wahlers, Bernd Paffrath und Ulrich Wahlers über die Gefahren des Klimawandels für den Planeten und zeigten auf, wie der Einzelne auch im Rhein- Lahn- Kreis ökologisch verantwortungsbewusst handeln kann.
"Der Eisbär gehört zu den Tieren, die schon jetzt von der Klimaveränderung betroffen sind", erläuterte Paffrath die Wahl des Motivtiers der Klimaschutzaktion am Rhein. "Sein Lebensraum - das Eis der Arktis - schrumpft von Monat zu Monat, denn durch die Erderwärmung schmelzen die Eisflächen immer mehr ab." Wahlers ergänzte: "Der Klimawandel ist die bedeutendste Herausforderung der Menschheit in der Gegenwart, denn er gefährdet massiv unser Ökosystem und unsere Lebensgrundlagen. Aus diesem Grund ist es unverzichtbar, die Menschen zum Innehalten und Nachdenken anzuregen."
Rhein-Lahn-Zeitung - Bad Ems, Lahnstein vom Freitag, 14. August 2009, Seite 15. Mehr »Vorstandssitzungen finden
jeden ersten Dienstag im
Monat ab 18:30 statt.
Bei Interesse:
info@gruene-rhein-lahn.de
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]